rust willen

  • 81Eugen Kühnemann — (* 28. Juli 1868 in Hannover; † 12. Mai 1946 in Fischbach im Kreis Hirschberg im Riesengebirge) war ein deutscher Philosoph und Literaturwissenschaftler. Sein Vetter Herbert Kühnemann war Präsident des Deutschen Patentamtes. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Klara Köttner-Benigni — (* 21. März 1928 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin, Publizistin und Naturschützerin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kunstdienst der evangelischen Kirche — Der Kunstdienst (oder auch Kunst Dienst) ist eine mit den deutschen evangelischen Kirchen teils institutionell, teils locker verbundene Einrichtung von theologisch und kunsthistorisch ausgebildeten Fachleuten, die zur Herstellung, Betreuung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Exilliteratur: Deutsche Literatur im Exil —   Nur wenige Wochen nach der »Machtergreifung« der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 begann in Deutschland die Verfolgung missliebiger Personen. In der Nacht vom 27. zum 28. Februar, der Nacht des Reichstagsbrandes, setzte mithilfe… …

    Universal-Lexikon

  • 85Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 86Schweigen — 1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl.: Beter gezwegen, dan den mond verbrand. (Harrebomée, II, 96b.) 2. Besser schweigen als zu viel reden. – Schlechta, 1. »Es ist besser schweigen, als seine Gedanken offenbaren und hernach bitten:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 87Taback — 1. Dar Towack is gutt, sagte der Bauer, wo is dar Dreck har? (Schles.) Spottlob auf eine schlechte Sache. 2. Das ist starker Taback, sagte der Teufel, als man ihn mit einer Pistole in die Nase schoss. 3. Dat s baschen (barscher, starker) Toback,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 88Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon