rust willen

  • 11Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gebet — Rudolf Epp: Das Morgengebet Betende …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gebete — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gebetsarten — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Grundgebete — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Nachtgebet — Rudolf Epp: Das Morgengebet Albrecht Dürers Betende Hände Das Gebet (abgeleitet vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Noth (Subst.) — 1. Ai d r Nût fresst d r Taif l Flîja. (Oesterr. Schles.) – Peter, 453. 2. Aus der Noth hilft kein Schreien (Handeln). 3. Aus der Noth in den Tod. 4. Aus Noth trägt mancher Mann Sammthosen. (Görlitz.) Weil die Wochentagshosen zerrissen sind, muss …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Hendrik Witboi — Hendrik Witbooi Hendrik Witbooi (* 1830 in Pella, Südafrika; † 29. Oktober 1905 in Vaalgras, Karasberge, Deutsch Südwestafrika) war seit Ende 1888 Häuptling („Kaptein“) des mit den Nama verwandten Orlam Stammes der Witbooi. Inha …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Hendrik Witbooi — um 1900 Hendrik Witbooi, eigentlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Hendrik Wittbooi — Hendrik Witbooi Hendrik Witbooi (* 1830 in Pella, Südafrika; † 29. Oktober 1905 in Vaalgras, Karasberge, Deutsch Südwestafrika) war seit Ende 1888 Häuptling („Kaptein“) des mit den Nama verwandten Orlam Stammes der Witbooi. Inha …

    Deutsch Wikipedia