rundofen

  • 31Zell a.H. — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Zell a. H. — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Zell am Harmersbach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Quecksilber [2] — Quecksilber (Wassersilber, Hydrargyrum) Hg, Atomgewicht 200, das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall, besitzt in reinem Zustande eine zinnweiße Farbe und starken Metallglanz; spez. Gew. 13,59, Siedepunkt 357° C. Bei –39°… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Annaburg Porzellan — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Geschichte der Keramik — Inhaltsverzeichnis 1 Keramik technische Aspekte 2 Die Frage nach Herkunft und Anfang 3 Die kreativen Ägypter, der erfindungsreiche Vordere Orient und der voraneilende ferne Osten 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gesteinshüttenkunde — ist die Lehre von der Be und Verarbeitung von Gesteinen und Erden, deren Charakter nichtmetallisch ist. Die Gesteinshüttenkunde unterteilt sich in Werkstoffkunde und Herstellungsverfahren bzw. –techniken und ist eine Technologie, bei der häufig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Könitz Porzellan — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1909 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Sinziger Mosaikplatten — Bodenfliesen in der Kapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes Die Sinziger Mosaikplattenfabrik ist ein Unternehmen in Sinzig, einer Stadt im Landkreis Ahrweiler im nördlichen Rheinland Pfalz, das 1869 gegründet wurde. Heute gehört das Fliesenwerk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Porzellanherstellung — 1 die Trommelmühle (Massemühle, Kugelmühle) zur Nassaufbereitung des Rohstoffgemenges n 2 die Probekapsel mit Öffnung f zur Beobachtung des Brennvorgangs m 3 der Rundofen [Schema] 4 die Brennform 5 der Tunnelofen 6 der Segerkegel zum Messen n… …

    Universal-Lexikon