rundofen

  • 11Europäisches Museum für Technische Keramik — Das Porzellanikon ist ein Museumskomplex, der sich mit der Fabrikation von Porzellan und Keramik in Selb und Hohenberg an der Eger im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge (Oberfranken, Freistaat Bayern) beschäftigt. Es entstand aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Glindow — Stadt Werder/Havel Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Glindower Alpen — Ziegeleimuseum Dorfkirche von Stüler Glindow ist seit der Brandenburger Gemeindegebietsreform von 2001 ein Ortsteil von Werder (Havel). Der Ort war seit de …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hafenofen — Ein holzbefeuerter Büttenofen. Das Böhmische Glas wurde in solchen Öfen geschmolzen. Holzbefeuerte Glaschmelzöfen werden heute praktisch nicht mehr genutzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Hafenöfen — Ein holzbefeuerter Büttenofen. Das Bömische Glas wurde in solchen Öfen geschmolzen. Holzbefeuerte Glaschmelzöfen werden heute praktisch nicht mehr genutzt ein Glashafen Ein Ha …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Manufacture royale de porcelaine de Sèvres — Napoleon Büste aus Biskuit Porzellan, 1811 Die Manufacture royale de porcelaine de Sèvres ist eine der bedeutendsten europäischen Manufakturen zur Herstellung von Frittenporzellan. Die Manufaktur hat seit 1756 ihren Sitz in Sèvres.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Meißener Porzellan — Staatliche Porzellan Manufaktur Meissen GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1710 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Oberentersbach — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Plößberg (Selb) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Porzellan — Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Porzellan (ital. porcellana, ursprünglicher Name einer Meeresschnecke mit weiß glänzender, porzellanartiger Schale), auch Weißes Gold (en: porcelain oder china), besteht hauptsächlich aus einem… …

    Deutsch Wikipedia