rundfenster

  • 91Clara Kress — (* 3. November 1899 in Herten bei Rheinfelden (Baden); † 1. März 1971 in Karlsruhe; auch Clara Kreß) war eine deutsche Kunsthandwerkerin und bildende Künstlerin (Textildesign, Glasfenster), Graphikerin und Malerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Clara Kreß — Clara Kress (* 3. November 1899 in Herten bei Rheinfelden (Baden); † 1. März 1971 in Karlsruhe; auch Clara Kreß) war eine deutsche Kunsthandwerkerin und bildende Künstlerin (Textildesign, Glasfenster), Graphikerin und Malerin. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93De re aedificatoria — Statue von Leon Battista Alberti im Hof der Uffizien in Florenz Kupferstich 1765 Leon Battista Alberti (* 18. Febr …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Deisendorf — Große Kreisstadt Überlingen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Dietmannsdorf (Gemeinde Unterfladnitz) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Dobberzin — Stadt Angermünde Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Dom zu Fulda — Dom St. Salvator zu Fulda Der Dom St. Salvator[1] zu Fulda (im Volksmund: Hoher Dom zu Fulda, eigentlicher Name St. Salvator eher ungebräuchlich und unbekannt) ist die ehemalige Abteikirche des Klosters Fulda und Grabeskirche des heiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Dommuseum Fulda — Dom St. Salvator zu Fulda Der Dom St. Salvator[1] zu Fulda (im Volksmund: Hoher Dom zu Fulda, eigentlicher Name St. Salvator eher ungebräuchlich und unbekannt) ist die ehemalige Abteikirche des Klosters Fulda und Grabeskirche des heiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Dorfkirche Blankenhagen — Kirche Blankenhagen Schnitger Orgel von 1686 Die Dorfkirche Blankenhagen ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Dorfkirche Schwiesau — Turm …

    Deutsch Wikipedia