rundfenster

  • 21Kloster Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Stift Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Alfons Abel — Alfons Abel, 1983 im Alter von 75 Jahren in der Plaka von Athen Alfons Abel (* 19. Januar 1908 in Nürnberg; † 28. Juni 1994 ebenda) war ein deutscher akademischer Glasmaler. Sein künstlerischer Wirkungskreis war vor allem in Nürnberg,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland — Die Geschichte des Kirchenbaus in Ostfriesland stellt die historische Entwicklung des Kirchenbaus im Gebiet Ostfrieslands von den Anfängen christlicher Sakralbauten aus Holz bis zur Gegenwart dar. Sie umfasst das Gebiet des Landkreises Aurich,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Glasfenster von St. Laurentius (Ahrweiler) — Chorfenster Die Glasfenster von St. Laurentius sind Bleiglasfenster in der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius in Ahrweiler, einem Stadtteil von Bad Neuenahr Ahrweiler im nördlichen Rheinland Pfalz. Sie wurden alle im 20. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26St. Gottfried (Münster) — Die St. Gottfried Kirche ist eine katholische Pfarrkirche im Süden von Münster, unweit des St. Clemens Hospitals. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 (Innen)Raum 2.1 Altarraum 2.2 Chorfenster …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Villa Trinkl — Die Villa „Trinkl“ ist eine repräsentative Villa mit Turm im florentinischen Stil im Dresdner Stadtteil Trachau in der Großenhainer Straße 241. Sie wurde 1886 von den Lößnitz Baumeistern Gebrüder Ziller für die Erfinder des Einweckglases Wachs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Abbaye de Sénanque — Zisterzienserabtei Sénanque Die Abtei von Sénanque Lage Frankreich Region Provence Département Vaucluse Bistum …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Arretium — Arezzo …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Buschulte — Wilhelm Buschulte (* 1. November 1923 in Unna, Westfalen) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Glasbildner. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werk 2.1 Glasfenster 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia