rundaugen-mohrenfalter

  • 11Satyridae — Augenfalter Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilius) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Satyrinae — Augenfalter Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilius) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Edelfalter — Philaethria hecale Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Überordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Lechaue — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Lechauen — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Lechheide — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lechheiden — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Lechtalhaiden — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Augenfalter — Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilius) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Mohr — Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete deutschsprachige Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und Mauren oder später allgemeiner für Schwarzafrikaner. Er wird nur noch… …

    Deutsch Wikipedia