ruf auch

  • 21Ruf — rufen: Das gemeingerm. Verb mhd. ruofen, ahd. ‹h›ruofan, got. (schwach) hrōpjan, aengl. hrōpan, schwed. ropa ist wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs und ist dann elementarverwandt z. B. mit aind. carkarti »erwähnt; rühmend« und griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 22Ruf — 1. Anruf, Schrei, Zuruf. 2. Appell, Aufforderung, Aufruf, Ermahnung, Forderung, Mahnung; (geh.): Mahnruf, Verlangen; (bildungsspr.): Postulat. 3. Angebot, Berufung, Bestellung, Ernennung; (bildungsspr.): Designation, Vokation; (Amtsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 23Ruf von Yara — Der Ruf von Yara (span.: Grito de Yara) bezeichnet den Beginn des Unabhängigkeitskampfes Kubas gegen die spanische Kolonialmacht. Carlos Manuel de Céspedes ließ die Sklaven auf seiner Zuckerhacienda in Yara frei und rief zum Kampf gegen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Joseph Ruf — (auch Josef Ruf; * 15. Dezember 1905 in Hochberg (heute zu Bad Saulgau); † 10. Oktober 1940 in Brandenburg Görden) war ein christlich motivierter Kriegsdienstverweigerer. Er wurde 1940 hingerichtet. Er war der „Bruder Maurus“ in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Die Niels Ruf Show — Seriendaten Deutscher Titel Die Niels Ruf Show …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Der Ruf des Reihers — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Der Ruf — – unabhängige Blätter der jungen Generation Beschreibung kulturpolitische Zeitschrift Verlag Nymphenburger Verlagshandlung, München Erstausgabe 15. August 1946 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Niels Ruf — (* 21. Mai 1973 in Worms) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Autor und Schauspieler. Leben Unmittelbar nach dem Schulbesuch am Rhein Wied Gymnasium Neuwied schlug Niels Ruf den Weg in die Medien ein. Nach einer einjährigen Tätigkeit bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ma'ruf — Taha Muhi ad Din Maaruf (arabisch ‏طه محي الدين معروف‎ Taha Muhī ad Dīn Maarūf, DMG Ṭaha Muhī al Dīn Maarūf; alternativ auch Taha Muyiddin Marouf geschrieben ; * 1924 in Sulaimaniyya, Nordirak ist ein irakischer Politiker und Diplomat, bis April… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Taha Muhi ad-Din Ma'ruf — Taha Muhi ad Din Maaruf (arabisch ‏طه محي الدين معروف‎ Taha Muhī ad Dīn Maarūf, DMG Ṭaha Muhī al Dīn Maarūf; alternativ auch Taha Muyiddin Marouf geschrieben ; * 1924 in Sulaimaniyya, Nordirak ist ein irakischer Politiker und Diplomat, bis April… …

    Deutsch Wikipedia