ruckweise bewegung

  • 21Sägen, Sägemaschinen — Sägen, Sägemaschinen. Sägen bezeichnet ein Arbeitsverfahren zur Herstellung von schmalen Einschnitten in härtere Materialien wie Holz, Metalle, Knochen, Steine u.s.w. mittels eines rasch bewegten dünnen Werkzeugs (Sägeblatts) von verschiedener… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 22Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Schalten, Schaltmechanismen — Schalten, Schaltmechanismen. Schalten bezeichnet allgemein eine einen Maschinenteil gleichmäßig oder ruckweise verschiebende Bewegung mit Hilfe bestimmter Mechanismen, der Schaltwerke (Schaltmechanismen, s.d.). Zu den ruckweise wirkenden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Setzmaschinen — Setzmaschinen, Maschinen, mittels derer die Herstellung von Letternformen für den Buchdruck auf mechanischem Wege erfolgt. Ihre Verwendung bietet die Vorteile, daß eine größere Arbeitsleistung (infolge des rascheren Setzens mit der Maschine und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 25Sägemühle — (Schneidemühle), technische Anlage, um mit Wasser od. Dampfkraft die verschiedenen Arten Schnittholz zu fertigen. A) Bretsägemühle. In ihr werden aus Blöcken Breter, Bohlen, Riegel u. Latten gesägt, auch wohl zu Bauholz bestimmte Balken… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Garnwaschmaschinen — Garnwaschmaschinen, sehr verschiedenartig konstruierte Vorrichtungen, speziell zum Waschen von Wollgarn, Baumwollgarn und Strangseide. Eine dieser Wollgarnwaschmaschinen von Thomas Aimers Sons besteht aus einem Waschtroge, über welchem Haspeln… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Kammgarnspinnerei — Kammgarnspinnerei, die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern) zu Kammgarn (s.d.) und [1]. Vorarbeiten. Zum Zwecke des Verspinnens muß die Kammwolle gleich der Streichwolle zunächst sortiert, dann zum Teil durch Klopfen oder im Wolf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Nietenherstellung — Nietenherstellung. Die maschinelle Herstellung der Nietbolzen geschieht durch Anpressen (Auftauchen) des Kopfes (Setzkopf) mit Hilfe von Gesenken. Bei kleineren Nieten bis zu etwa 15 mm Durchmesser kann das Anpressen des Kopfes in kaltem Zustand… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Hobelmaschinen — (planing machines, shaping machines; machines à raboter, machines à planer; piallatrici); Werkzeugmaschinen zur Ausführung der Hobelarbeit an Werkstücken. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen von H., nämlich: I. H. für die Metallbearbeitung; II. H …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 30Fliegen — Fliegen, selbständige Bewegung der Thiere in der Atmosphäre auf große Strecken. Besonders ist das Vermögen dazu Vögeln u. dem größeren Theile der Insecten durch eigene Flugorgane (Flügel) verliehen. Das F. der Vögel wird durch ihren ganzen… …

    Pierer's Universal-Lexikon