ruch ii

  • 11ruch — m III, D. u; lm M. y 1. «zmiana położenia punktu materialnego (ciała) w stosunku do innych punktów dokonująca się w czasie; posuwanie się, przesuwanie się w pewnym kierunku» Ruch ciał w przestrzeni. Obserwować ruch spadającego przedmiotu. ∆ anat …

    Słownik języka polskiego

  • 12ruch — 1. Być w ciągłym ruchu «prowadzić ożywiony tryb życia, krzątać się, biegać, zajmować się wieloma sprawami»: Jesteś w ciągłym ruchu, zabiegana, zaaferowana, pracująca nierówno „zrywami”, zamyślasz się (...) a potem nagle znowu okazujesz niezwykłą… …

    Słownik frazeologiczny

  • 13Ruch — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Communes ou lieux Ruch : commune française, située dans le département de la Gironde Ruch : ville iranienne de la périphérie de Téhéran Ruch… …

    Wikipédia en Français

  • 14Ruch — Ru̲ch der; (e)s; nur Sg, geschr; ein schlechter Ruf, den jemand / etwas hat: Er steht in dem Ruch / ist in den Ruch geraten, ein Betrüger zu sein …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15ruch — cle·ruch; ruch·ing; …

    English syllables

  • 16Ruch — Geruch: Mhd. geruch ist eine Bildung zu dem nur noch vereinzelt in gehobener Sprache gebrauchten Ruch (mhd. ruch »Duft; Ausdünstung; Dunst, Dampf«), das zu dem unter ↑ riechen behandelten Verb gehört …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17Ruch — der Ruch (Aufbaustufe) geh.: fragwürdiger Ruf einer Person Beispiel: Der Politiker steht im Ruch der Korruption …

    Extremes Deutsch

  • 18Ruch — Übername zu mhd., mnd. ruch »haarig, struppig, zottig; rau«, auch »ungebildet, ungestüm« nach dem Aussehen oder dem Verhalten des ersten Namensträgers …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 19Ruch — 1. Die beste ruch liegt im winckel. – Lehmann, 820, 21. 2. Die faulen Rüche (Gerüche) geben die guten Schlüche. – Henisch, 1021, 20; Petri, II, 127. »Sagen die ferber.« …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Ruch Chorzów — Voller Name KS. Ruch Chorzow SSA Gegründet 1920 Stadion …

    Deutsch Wikipedia