rußlands

  • 81Juden — (Israeliten), die Bekenner der mosaischen Religion. Ihr ursprünglicher, meist nach außen geltender Name war Hebräer oder Ebräer (hebr. Ibrim), »die Jenseitigen«, weil ihr Stammvater Abraham von jenseit des Euphrat in Palästina eingewandert war.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Köppen — Köppen, 1) Peter von, russ. Geograph und Altertumsforscher, geb. 19. Febr. 1793 in Charkow, gest. 4. Juni 1864 in Karabagh, besuchte die Charkower Universität und trat 1814 zu Petersburg in den Staatsdienst, erhielt 1836 eine Stelle im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Polen [3] — Polen (hierzu Karte »Westrußland«), ehemaliges europäisches Reich, das ursprünglich nur die Woiwodschaften Posen, Gnesen, Kalisch, Lublin, Rawa, Sieradz, Podlachien und Plozk umfaßte, bald auch über Schlesien und Pommern und eine Zeitlang sogar… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Puschkin — Puschkin, Alexander Sergejewitsch, der bedeutendste russ. Dichter, geb. 6. Juni (26. Mai) 1799 in Moskau, gest. 10. Febr. (29. Jan.) 1837, kam 1811 auf das kaiserliche Lyzeum in Zarskoje Selo und erwarb sich schon in einem Alter von 15 Jahren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Sibirĭen — (hierzu Karte »Sibirien«), der nach dem alten Herrschersitz Ssibir am rechten Ufer des Irtisch unfern Tobolsk benannte nördliche Teil der russischen Besitzungen in Asien, der den ganzen Norden des asiatischen Kontinents einnimmt, zwischen 42°20… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Moskau — Moskau, Gouvernement in mittlern Teil des Europ. Rußlands, zu Großrußland gehörig, im Mittelpunkt des Moskauer Kohlenbeckens, im Gebiet der Moskwa und Kljasma, 33.304 qkm, 2.430.581 E.; Textil , Metall u.a., auch Hausindustrie. – Die Hauptstadt M …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 87Moskau — Moskau, Moskwa, Hauptst. Rußlands, Krönungs und 2. Residenzstadt, fast im Mittelpunkte des europ. Rußlands an der Moskwa und Jausa gelegen, ist mit St. Petersburg durch eine Eisenbahn verbunden. mit der Wolga durch einen Kanal u. hat 374000 E.,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 88Erik Amburger — (* 4. August 1907 in Sankt Petersburg; † 6. November 2001 in Heuchelheim bei Gießen) war ein Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Studium 3 Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Vitalis Pantenburg — Vitalis Peter Joseph Pantenburg (* 3. Juni 1901 in Wittlich, Rheinland Pfalz; † nach 1976) war ein deutscher Diplomingenieur und Wirtschaftsgeograph, Journalist, Schriftsteller, Übersetzer und Fotograf. Seine Arbeitsgebiet war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Alexander Ivanovich Lebed — Alexander Lebed 1996 auf einer Pressekonferenz in Moskau Alexander Iwanowitsch Lebed (russisch Александр Иванович Лебедь; * 20. April 1950 in Nowotscherkassk; † 28. April 2002 bei Abakan) war ein …

    Deutsch Wikipedia