rußlands

  • 41Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Alexander [1] — Alexander (griech. Alexandros, »der Männerbeschützende«), Name zahlreicher Fürsten. Hier sind behandelt: 1–3 Herrscher des Altertums, 4–11 Päpste, 12–24 Fürsten der neuern Zeit. Herrscher des Altertums. 1) A. der Große, König von Makedonien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Brückner — Brückner, 1) Benno Bruno, prot. Theolog und Kanzelredner, geb. 9. Mai 1824 in Roßwein (Sachsen), ward 1850 Pfarrer in Hohburg bei Wurzen, 1853 außerordentlicher Professor und zweiter Universitätsprediger zu Leipzig, 1855 ordentlicher Professor,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Kaspisches Meer — (Kaspisee), größter Binnensee der Erde, auf der Grenzscheide Europas und Asiens vom Astara im SW. bis zum Atrekfluß im SO. von Persien, sonst von russischem Gebiet umschlossen, von N. nach S. 1224 km lang, 185–450 km breit, hat 6380 km… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Kiew [2] — Kiew (besser Kijew, poln. Kijow), Hauptstadt des gleichnamigen russ. Gouvernements (s. oben), ist die alte Residenz der Großfürsten, eine der ältesten Städte Rußlands und die Wiege des Christentums daselbst. Sie liegt 200 m ü. M. am rechten Ufer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Nikolaus [2] — Nikolaus, weltliche Fürsten: 1) N. I. (Nikita) Petrović Njegoš, Fürst von Montenegro, geb. 7. Okt. 1841, Sohn des Mirko Petrović, Bruders des Fürsten Danilo, dem er 14. Aug. 1860 in der Regierung folgte, begann bereits 1862 einen Krieg mit den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Serbĭen — (türk. Sirp, slaw. Srbija), Königreich, zwischen 42°22 –44°58 nördl. Br. und 19°10 bis 22°49 östl. L., grenzt im N. an Österreich Ungarn (durch die untere Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden an Bulgarien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Wiener Kongreß — Wiener Kongreß. Der Schlußartikel des ersten Pariser Friedens vom 30. Mai 1814 bestimmte, daß alle am Kriege gegen Napoleon I. beteiligten Mächte binnen zwei Monaten zur Ordnung der Verhältnisse Europas Abgesandte nach Wien schicken sollten; doch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon