rt ein gut

  • 111Ein gutes Omen — Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner (Originaltitel: Good Omens. The Nice and Accurate Prophecies of Agnes Nutter, Witch) ist ein 1990 erschienener Roman von Terry Pratchett und Neil Gaiman… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Ein neues Paradies — von Hans Dominik ist eine technisch wissenschaftliche Zukunftsgeschichte. Sie erschien 1910 in der jährlich erscheinenden Buchreihe Das Neue Universum (Band 31) sowie in der 1977 im Heyne Verlag als Taschenbuch Nr. 3562 erschienenen Sammlung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ein alter Hase —   Die Bezeichnung »ein alter Hase« gebrauchen wir umgangssprachlich in Bezug auf jemanden, der [in einer bestimmten Sache] sehr viel Erfahrung hat: Er ist ein alter Hase im Immobilienhandel. Wenn er dir von dem Kauf abrät, lass die Finger davon,… …

    Universal-Lexikon

  • 114Ein Kräutchen \(auch: Kräutlein\) Rührmichnichtan —   Der Ausdruck bezieht sich auf den volkstümlichen Namen des Springkrauts, dessen reife Früchte bei der geringsten Berührung aufspringen und den Samen freigeben. Mit dem veraltenden Ausdruck wird ein leicht verletzlicher, überempfindlicher Mensch …

    Universal-Lexikon

  • 115Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben —   Das sentenzhafte Zitat geht wohl auf eine Stelle aus dem Lustspiel »Le Menteur« (IV, 5) von Pierre Corneille (1606 1684) zurück: Il faut bonne mémoire après qu on a menti (»Man muss ein gutes Gedächtnis haben, nachdem man gelogen hat«). Eine… …

    Universal-Lexikon

  • 116Ein Glas über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …

    Universal-Lexikon

  • 117Ein Gläschen über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …

    Universal-Lexikon

  • 118Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen —   Dieses Sprichwort besagt, wer nichts Böses tut, den quält auch nicht sein Gewissen und er kann nachts gut schlafen …

    Universal-Lexikon

  • 119Ein ruhiger Beamter sein —   In der Umgangssprache wird mit dieser Redewendung ein verträglicher Mensch bezeichnet, der ruhig und ohne Ehrgeiz seine Arbeit verrichtet und sich nicht um die Angelegenheiten anderer kümmert: Der Neue ist ein ganz ruhiger Beamter, mit dem… …

    Universal-Lexikon

  • 120Ein Wetter zum Heldenzeugen \(auch: zum Eierlegen\) —   Mit dieser umgangssprachlichen Wendung beschreibt man scherzhaft besonders schönes Wetter: Ah, die Sonne tut gut, das ist heute ja ein Wetter zum Eierlegen! Der Himmel war blau, und die Sonne strahlte es war ein Wetter zum Heldenzeugen! …

    Universal-Lexikon