rsagen k

  • 1Hörensagen — Gerücht; Fama; Latrinenparole (umgangssprachlich); unbestätigte Meldung; Vernehmen * * * Hö|ren|sa|gen 〈n.; unz.; nur in der Wendung〉 etwas nur vom Hörensagen kennen, wissen gerüchtweise, nur von anderen, vom Erzählen, nicht aus eigener Erfahrung …

    Universal-Lexikon

  • 2wahrsagen — wahr|sa|gen [ va:ɐ̯za:gn̩], wahrsagte/sagte wahr, gewahrsagt/wahrgesagt <tr.; hat: mithilfe bestimmter (auf Aberglauben oder Schwindel beruhender) Praktiken Vorhersagen machen: die alte Frau wahrsagte ihm [aus den Handlinien] die Zukunft;… …

    Universal-Lexikon

  • 3wahr — wahr: Das Adjektiv mhd., ahd. wār (vgl. niederl. waar) ist mit lat. verus »wahr« und air. fīr »wahr« urverwandt. Alle diese Wörter gehören im Sinne von »vertrauenswert« zu der idg. Wurzel *u̯er »Gunst, Freundlichkeit ‹erweisen›«, vgl. griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4wahrhaftig — wahr: Das Adjektiv mhd., ahd. wār (vgl. niederl. waar) ist mit lat. verus »wahr« und air. fīr »wahr« urverwandt. Alle diese Wörter gehören im Sinne von »vertrauenswert« zu der idg. Wurzel *u̯er »Gunst, Freundlichkeit ‹erweisen›«, vgl. griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5wahrsagen — wahr: Das Adjektiv mhd., ahd. wār (vgl. niederl. waar) ist mit lat. verus »wahr« und air. fīr »wahr« urverwandt. Alle diese Wörter gehören im Sinne von »vertrauenswert« zu der idg. Wurzel *u̯er »Gunst, Freundlichkeit ‹erweisen›«, vgl. griech.… …

    Das Herkunftswörterbuch