round die stock

  • 11Sportbumerang — Typischer hölzerner Rückkehrbumerang Der Ausdruck Bumerang bezeichnet ein Sportgerät aus Sperrholz, Kunststoff oder anderen festen Materialien, das zum Werfer zurückkehrt, wenn es korrekt geworfen wird. Der traditionelle Jagdbumerang kehrt nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Don Gibson — Donald Eugene „Don“ Gibson (* 3. April 1928 in Shelby; North Carolina; † 17. November 2003) war ein US amerikanischer Country Sänger und Songschreiber. Zu seinen bekanntesten Songs zählen I Can’t Stop Loving You, Oh Lonesome Me, Sea of Heartbreak …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe — Die Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im allgemeinen. Begriffe aus der Munitions ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Curling-Weltmeisterschaft 2004 — Die Curling Weltmeisterschaft 2004 war die vorerst letzte, bei der die Turniere der Männer und Frauen zusammen ausgetragen wurden. Das Turnier (offiziell 2004 Ford World Curling Championship genannt) fand vom 17. bis 25. April 2005 in Gävle,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe — Die Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im allgemeinen. Begriffe aus der Munitions ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bruce Castle — Die Südfassade von Bruce Castle Bruce Castle (früher Lordship House) ist ein Herrenhaus in der Lordship Lane in Tottenham, London, aus dem 16. Jahrhundert (andere Quellen gehen vom 15. Jahrhundert aus). Es wurde nach dem Haus Bruce benannt, einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Curling-Weltmeisterschaft 2006 — Die Curling Weltmeisterschaft 2006 der Männer und Frauen wurde räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen. Das Turnier der Männer fand vom 1. April bis 9. April in der Tsongas Arena in Lowell, Massachusetts, statt. Die Frauen trugen ihr Turnier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Curling-Weltmeisterschaft 1998 — Die Curling Weltmeisterschaft 1998 (offiziell 1998 Ford World Curling Championship genannt) fand vom 4. bis 12. April 1998 in Kamloops, Kanada, statt. Inhaltsverzeichnis 1 Turnier der Männer 1.1 Teilnehmer 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Curling-Weltmeisterschaft 1999 — Die Curling Weltmeisterschaft 1999 (offiziell 1999 Ford World Curling Championship genannt) fand vom 4. bis 11. April 1999 in Saint John, Kanada, statt. Inhaltsverzeichnis 1 Turnier der Männer 1.1 Teilnehmer 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Curling-Weltmeisterschaft 2001 — Die Curling Weltmeisterschaft 2001 (offiziell 2001 Ford World Curling Championship genannt) fand vom 31. März bis 8. April 2001 in Lausanne, in der Schweiz, statt. Inhaltsverzeichnis 1 Turnier der Männer 1.1 Teilnehmer 1.2 …

    Deutsch Wikipedia