rottel

  • 31Ротоло — (Rotolo, Rottel, Rotl) прежняя итальянская мера веса: в Генуе = 18 унций или 11/2 фунта = 475,12 гр.; в Неаполе (R. di Puglia) = 1000 траппези = 891 гр.; в Сицилии = 30 унций или 12 унций alla grossa = 793,42 гр. Р. также старинная турецкая мера …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 32Bischof von Brixen — Die angegebenen Jahreszahlen sind vor allem bis 1100 sehr unsicher, weil verlässliche Quellen fehlen. Die folgenden Personen waren Bischöfe in Säben, Brixen oder Bozen Name von bis Bemerkung Bischofssitz Säben Cassianus ? ? 365 legendärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Brichzin — Hans Brichzin (* 5. Juni 1938 im Stargard) ist ein deutscher Archivar und Autor. Im Jahre 1972 promovierte Brichzin an der Universität Halle zum Dr. phil., Gegenstand seiner Dissertationsarbeit war das Wirken des Historikers Heinrich Leo.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Christoff Rudolff — (* 1499 in Jauer, Schlesien; † 1545 in Wien) war Verfasser des ersten deutschen Lehrbuchs der Algebra. Rudolff war von 1517 bis 1521 Schüler von Henricus Grammateus (Schreyber aus Erfurt) an der Universität Wien und war der Verfasser eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Christoph Rudolff — (* 1499 in Jauer, Schlesien; † 1545 in Wien) war Verfasser des ersten deutschen Lehrbuchs der Algebra. Rudolff war von 1517 bis 1521 Schüler von Henricus Grammateus (Schreyber aus Erfurt) an der Universität Wien und war der Verfasser eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Cusanus — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Eichstätt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Georg von Brixen — Georg von Stubai († 17. Dezember 1443 in Brixen) , auch Georg von Brixen genannt, war Fürstbischof der Diözese Brixen. Er wurde in Fulpmes im Stubaital im Ortsteil Medraz, Österreich als Kind eines Priesters geboren. Er wurde Priester und war von …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Georg von Stubai — (* in Fulpmes; † 17. Dezember 1443 in Brixen) , auch Georg von Brixen genannt, war Fürstbischof der Diözese Brixen. Er wurde in Fulpmes im Stubaital im Ortsteil Medraz, Österreich als Kind eines Priesters geboren. Er wurde Priester und war von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Grenzsteinforschung — ist ein häufig von Regional oder Lokalhistorikern betriebenes Fachgebiet zur Erforschung von historischen Grenzsteinen und anderen Flurdenkmälern. Inhaltsverzeichnis 1 Grenzsteinforschung privater Vereinigungen 2 Amtliche Grenzsteinforschung 3 …

    Deutsch Wikipedia