rothut

  • 1Rothut — Übername für den Träger eines roten Huts …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 2Shamarpa — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: ཞྭ་དམར་པ་ Wylie Transliteration: zhwa dmar pa Aussprache in IPA: [ɕamarpa] Offizielle Transkription der …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sharmapa — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: ཞྭ་དམར་པ་ Wylie Transliteration: zhwa dmar pa Aussprache in IPA: [ɕamarpa] …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Johannes von Indersdorf — oder Johannes Rothuet, fälschlich auch Brunner oder Prunner (* 1382; † 9. November 1470 in Indersdorf) war Augustiner Chorherr und Propst im bayerischen Kloster Indersdorf. Biographie Johannes Rothuet war zunächst Schulmeister in Indersdorf. 1413 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Chökyi Wangchug — (tib. chos kyi dbang phyug) bezeichnet folgende tibetische Personen: Guru Chökyi Wangchug (gu ru chos kyi dbang phyug) bzw. Guru Chöwang (gu ru chos dbang; 1212–1270) den 6. „Rothut Karmapa“ oder Shamarpa (zhwa dmar pa) Hierarchen der Karma Kagyü …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tsangpa-Dynastie — Festung der Stadt Shigatse (im Jahr 1938) Die Tsangpa Dynastie (tib.: གཙང་པ; Wylie: gTsang pa), die im Tibet der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Shigatse aufstieg und deren Blütezeit in die erste Hälfte des …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste von Märchen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von Märchen und Märchen Sammlungen 2 Ägyptische Märchen 3 Albanische Märchen 3.1 Johann Georg von Hahn …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mipham Chokyi Lodro — Shamarpa / Kunzig Shamar Rinpoche Geburtstag: 1952 Geburtsort: Derge, Tibet Geburtsname: Mipham Chokyi Lodro Schule: Vajrayana …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nenang-Kloster — Tibetische Bezeichnung Wylie Transliteration: gnas nang dgon pa Chinesische Bezeichnung Vereinfacht: 乃囊寺 Pinyin: Nainang si Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nouvelle-Calédonie 1re (télévision) — Création 19 octobre 1965 Propriétaire France Télévisions Langue Français …

    Wikipédia en Français