roter
1 roter — [ rɔte ] v. intr. <conjug. : 1> • router XIIe; lat. ructare, altéré en ruptare → 1. rot ♦ Vulg. ou fam. 1 ♦ Faire un rot, des rots. ⇒ éructer. « C est une politesse du pays, il faut roter après les repas » (Flaubert). 2 ♦ EN ROTER.… …
2 roter — (ro té) v. n. Terme bas et dont on évite de se servir. Faire un rot, des rots. • Et, s il [Tartuffe] vient à roter, il [Orgon] lui dit : Dieu vous aide, MOL. le Tart. I, 2. • C était l homme du monde qui rotait le plus discrètement, GHERARDI… …
3 ROTER — v. n. Faire un rot, des rots. C est un vilain, il ne fait que roter. Ce mot est bas, et l on évite de s en servir …
4 roter — v.i. Éructer. / En roter, subir, souffrir : J en ai roté ! …
5 ROTER — v. intr. Faire un rot, des rots. Il est bas …
6 Roter — rote Socke (umgangssprachlich); Sozialist * * * rö|ter, rö|tes|te: ↑ rot. * * * rö|ter: ↑rot …
7 Roter — Rother …
8 roter — ro|ter Mot Agut Nom masculí …
9 Roter — Roterm Sozialist,Sozialdemokrat.⇨rot1.Seitdem19.Jh …
10 roter — sb. == rooter, eradicator. RG. 297 …
11 roter — rot·er …
12 roter — vi. , éructer : retâ / reutâ (St Pierre Albigny), ROTÂ (Albanais, Annecy, Arvillard, Chautagne, Cordon, Saxel) ; rofâ (Montagny Bozel). E. : Foin, Suer, Vin …
13 roter — noun see rote III …
14 Roter Beryll — (Bixbit) Roter Beryll (Bixbit) aus den Wah Wah Mountains Chemische Formel Be3Al2Si6O18 + Mn Mineralklasse siehe Beryll …
15 Roter Löwe mit Roter Sonne Gesellschaft Iran — Roter Löwe mit Roter Sonne (historische Version) Roter Löwe mit Roter Sonne (modernisierte Version) Die Roter Lö …
16 Roter Schlangenhautahorn — Roter Schlangenhaut Ahorn Roter Schlangenhaut Ahorn (Acer capillipes) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …
17 Roter Stern — Der fünfzackige Rote Stern wird heute oft als Symbol für die sozialistische bzw. kommunistische Weltanschauung wahrgenommen. Der rote Stern solle den Menschen metaphorisch den Weg in die Klassenlose Gesellschaft leuchten, wird aber auch als ein… …
18 Roter Elbling — ist eine rote Rebsorte. Er eine Farbmutation des als die älteste Weinsorte Europas geltenden Elblings. Bereits von den Römern im Moselgebiet angebaut, war der weiße Elbling bis ins Mittelalter auch die häufigste deutsche Rebsorte, wurde ab dem 17 …
19 Roter Schlangenhaut-Ahorn — (Acer capillipes) Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenbaum …
20 Roter Berg — ist der Name: Berge: eines 799,2 Meter hohen Berges im Thüringer Schiefergebirge bei Spechtsbrunn, siehe Roter Berg (Thüringer Schiefergebirge) eines 637,7 Meter hohen Bergs im Erzgebirge, siehe Roter Berg (Erzgebirge) eines 361,5 m hohen Bergs… …