rote tafel

  • 91Nutzhölzer — (hierzu Tafel I: »Querschnitte der wichtigsten Nutzhölzer«, und Tafel II: »Fremdländische Nutzhölzer, Längs und Schrägschnitte«, in Farbendruck), Hölzer, die zu Tischler , Drechsler , Wagner , Böttcherarbeiten, Schnitzwaren etc. benutzt werden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Schmarotzerpflanzen — (hierzu Tafeln »Schmarotzerpflanzen I u. II«). Pflanzen, die ihren Bedarf an organischen Baustoffen nicht durch eigne Assimilationstätigkeit gewinnen, sondern ganz oder teilweise lebenden Tieren oder Pflanzen entziehen. Die S. entwickeln sich auf …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Eiche — (Quercus L., hierzu Tafel »Eiche I IV«), Gattung der Fagazeen, sind hohe Bäume und Sträucher mit rissiger Rinde, schmalen oder breiten und dann oft gezahnten, buchtig gelappten oder fiederspaltigen, abfallenden oder mehrere Jahre bleibenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Erle [1] — Erle (Eller, Else, Alnus Tourn., hierzu Tafel »Erle I u. II«), Gattung der Betulazeen, Bäume und Sträucher mit gestielten, länglichen, rundlichen oder herzförmigen, gezahnten oder gesägten Blättern, meist gestielten Laubknospen, monözischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Triasformation — (hierzu die Tafeln »Triasformation I III« mit Text), die älteste der mesozoischen Formationen, nach der Dyasformation und vor der Juraformation zur Ablagerung gelangt. Den Namen T. wählte Alberti 1834, weil im außeralpinen Deutschland, wo sie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Eisenbahnsignale in der Schweiz — Die SBB Signalisierung [1] beschreibt die Eisenbahnsignalsysteme, die durch verschiedene Eisenbahngesellschaften eingesetzt werden. Es gibt zwei Arten von Signalen: solche, die Geschwindigkeiten bis 160 km/h erlauben. Die andere Signalisierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Breviarium Lulli — Das Breviarium Sancti Lulli oder verkürzt auch Brevarium Lulli ist ein Güterverzeichnis des Klosters Hersfeld. Es enthält den Besitz, den das Kloster zur Zeit des Klostergründers und Erzbischofs von Mainz Lullus erhalten hat. Tafel 1 (fol. 34r)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Breviarium Sancti Lulli — Das Breviarium Sancti Lulli oder verkürzt auch Brevarium Lulli ist ein Güterverzeichnis des Klosters Hersfeld. Es enthält den Besitz, den das Kloster zur Zeit des Klostergründers und Erzbischofs von Mainz, Lullus, erhalten hat. Tafel 1 (fol. 34r) …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Marienkirche (Dortmund) — Marienkirche Marienaltar im …

    Deutsch Wikipedia