rotchina

  • 11中华人民共和国 — Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 12中华人民共和国/中華人民共和國 — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 13中華人民共和國 — 中华人民共和国 Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Volksrepublik China …

    Deutsch Wikipedia

  • 141997 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er     ◄◄ | ◄ | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Bao Erhan — Burhan Shahidi, (chinesisch 包尔汉, russisch Бурхан Шахиди, tatarisch Borhan Şähidi, gelegentliche Umschrift auch Burhan Shaxidi), eigentlich Bao Erhan (geb. 3. Oktober 1894 bei Kasan, Russland, gest. 1988 oder 1989) war ein uigurischer Politiker,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Borhan Şähidi — Burhan Shahidi, (chinesisch 包尔汉, russisch Бурхан Шахиди, tatarisch Borhan Şähidi, gelegentliche Umschrift auch Burhan Shaxidi), eigentlich Bao Erhan (geb. 3. Oktober 1894 bei Kasan, Russland, gest. 1988 oder 1989) war ein uigurischer Politiker,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Burhan Shahidi — Burhan Shahidi, (chinesisch 包尔汉, russisch Бурхан Шахиди, tatarisch Borhan Şähidi, gelegentliche Umschrift auch Burhan Shaxidi), eigentlich Bao Erhan (* 3. Oktober 1894 bei Kasan, Russland; † 1988 oder 1989) war ein uigurischer Politiker, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Burhan Shaxidi — Burhan Shahidi, (chinesisch 包尔汉, russisch Бурхан Шахиди, tatarisch Borhan Şähidi, gelegentliche Umschrift auch Burhan Shaxidi), eigentlich Bao Erhan (geb. 3. Oktober 1894 bei Kasan, Russland, gest. 1988 oder 1989) war ein uigurischer Politiker,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Edgar Snow — Edgar Snow, links im Bild Edgar Snows Grab auf dem Campus der Peking Uni …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ferdinand Simoneit — (* 14. Juni 1925 in Duisburg; † 3. April 2010 in Löffingen) war ein deutscher Journalist, Bestsellerautor und Journalistenlehrer. Er hat über 25 Titelgeschichten und 50 Interviews, wie zum Beispiel mit Heinrich Nordhoff, Georg Leber, Nikita… …

    Deutsch Wikipedia