rotationsfläche

  • 11Flächenschwerpunkt — Der Schwerpunkt oder das Gravizentrum (engl. Center of Gravity, COG bzw. C/G) stellt das Zentrum, die gemittelte Position einer Ansammlung eines oder mehrerer Objekte, bezogen auf die Schwerkraft, dar. Im Schwerpunkt angreifende externe Kräfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Geometrischer Schwerpunkt — Der Schwerpunkt oder das Gravizentrum (engl. Center of Gravity, COG bzw. C/G) stellt das Zentrum, die gemittelte Position einer Ansammlung eines oder mehrerer Objekte, bezogen auf die Schwerkraft, dar. Im Schwerpunkt angreifende externe Kräfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gleichförmige Rotation — Eigenrotation und Rotationssystem Die reine Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Kreisbewegung ist die Bewegung eines Punktes oder Körpers auf einer kreisförmigen Bahn (Weg). Der Begriff der Rotation findet vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gleichmäßig beschleunigte Kreisbewegung — Eigenrotation und Rotationssystem Die reine Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Kreisbewegung ist die Bewegung eines Punktes oder Körpers auf einer kreisförmigen Bahn (Weg). Der Begriff der Rotation findet vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Gleichmäßig beschleunigte Rotation — Eigenrotation und Rotationssystem Die reine Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Kreisbewegung ist die Bewegung eines Punktes oder Körpers auf einer kreisförmigen Bahn (Weg). Der Begriff der Rotation findet vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Gleichmäßige Kreisbewegung — Eigenrotation und Rotationssystem Die reine Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Kreisbewegung ist die Bewegung eines Punktes oder Körpers auf einer kreisförmigen Bahn (Weg). Der Begriff der Rotation findet vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Gleichmäßige Rotation — Eigenrotation und Rotationssystem Die reine Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Kreisbewegung ist die Bewegung eines Punktes oder Körpers auf einer kreisförmigen Bahn (Weg). Der Begriff der Rotation findet vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gyralbewegung — Eigenrotation und Rotationssystem Die reine Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Kreisbewegung ist die Bewegung eines Punktes oder Körpers auf einer kreisförmigen Bahn (Weg). Der Begriff der Rotation findet vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kegelmantel — Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Formeln 3 Beweise 3.1 Volumen 3.2 Mantelfläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kettenfunktion — Absperrseile mit der Gestalt von Kettenlinien Eine Katenoide (auch Kettenlinie oder Kettenkurve, englisch catenary oder funicular curve) ist eine mathematische Kurve, die den Durchhang einer an ihren Enden aufgehängten Kette unter Einfluss der… …

    Deutsch Wikipedia