rosenstrauch

  • 81Papa Meilland — Gruppe Teehybride Herkunft Frankreich 1963 Züchter …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Philipp Erasmus Reich — Philipp Erasmus Reich; Porträt von Anton Graff, 1774. Philipp Erasmus Reich (* 1. Dezember 1717 in Laubach in der Wetterau; † 3. Dezember 1787 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Rosa d'Abril — Das Virolai de Montserrat ist ein Loblied auf die Muttergottes von Montserrat. Es wurde von Jacint Verdaguer getextet und anlässlich der Tausendjahrfeier des Klosters am 20. Februar 1880 in Barcelona veröffentlicht. Gleichzeitig wurde ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Rosa d'abril — Das Virolai de Montserrat ist ein Loblied auf die Muttergottes von Montserrat. Es wurde von Jacint Verdaguer getextet und anlässlich der Tausendjahrfeier des Klosters am 20. Februar 1880 in Barcelona veröffentlicht. Gleichzeitig wurde ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Rosen-Resli — Filmdaten Originaltitel Rosen Resli …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Ruine Rosenberg — Die Ruine Rosenberg ist eine Burgruine nördlich von Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Sie wurde 1150 durch die Herren von Rorschach errichtet, die sich anschliessend nach ihrem Besitz von Rosenberg nannten und stets einen Rosenstrauch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Stanislaw Wyspianski — Stanisław Wyspiański mit Ehefrau) Stanisław Wyspiański Stanisław Wyspiański (* 15. Januar 1869 in Krakau; † 28. November …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Stanisław Wyspiański — Selbstporträt mit Ehefrau (1904) Selbstporträt (1902) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Stefan Lochner — Mittelteil des dreiteiligen Flügelaltar der Kölner Stadtpatrone Stephan Lochner (* um 1400 bis 1410 in Meersburg am Bodensee; † 1451 in Köln, vermutlich an der Pest), Meister Stephan, war als Maler ein Hauptvertreter des Weichen Stils und einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Stephan Lochener — Mittelteil des dreiteiligen Flügelaltar der Kölner Stadtpatrone Stephan Lochner (* um 1400 bis 1410 in Meersburg am Bodensee; † 1451 in Köln, vermutlich an der Pest), Meister Stephan, war als Maler ein Hauptvertreter des Weichen Stils und einer… …

    Deutsch Wikipedia