rosenstrauch

  • 41Deutscher Lyriker — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Deutschsprachige Dichter — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Deutschsprachige Lyriker — Diese Seite listet alphabetisch deutsche und deutschsprachige Lyriker auf, Schriftsteller und Schriftstellerinnen also, deren literarisches Werk entweder ausschließlich oder überwiegend aus Lyrik besteht, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Die Gartenlaube — Titelblatt des ersten Heftes der Gartenlaube Die Zeitschrift Die Gartenlaube Illustrirtes Familienblatt (später Illustriertes Familienblatt) war ein Vorläufer moderner Illustrierten und das erste große erfolgreiche deutsche Massenblatt. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Die Nachtigall und die Rose — (The Nightingale and the Rose) ist ein Kunstmärchen von Oscar Wilde. Es erschien 1888 in der Prosasammlung Der glückliche Prinz und andere Märchen. Von diesen ist es eins der bekannteren, es gibt mehrere Adaptionen für Ballett und Oper.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Dom St. Mariae — Der Mariendom, Nordansicht Westwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Eisernhardter Tiefbau — Eiserner Hütte (links) und Eisernhardter Tiefbau (rechts) um 1900 Abbau v …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Felix Anton Blau — (auch Blaue) (* 15. Februar 1754 in Walldürn im Odenwald; † 23. Dezember 1798 in Mainz) war ein deutscher katholischer Priester, Theologe, Politiker (Jakobiner) und als einer der radikalsten Aufklärer im deutschen Katholizismus[1] auch einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Franz Hebenstreit — von Streitenfeld, (* 26. November 1747 in Prag; † 8. Januar 1795 in Wien); „wegen Hoch und Landesverrat durch den Strang hingerichtet.“ Er war einer der Köpfe der Wiener Demokraten, die allgemein als Wiener Jakobiner bezeichnet werden. War… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Friedrich Münter — Friedrich Christian Carl Heinrich Münter Friedrich Christian Carl Heinrich Münter (* 14. Oktober 1761 in Gotha; † 9. April 1830 in Kopenhagen) war ein deutscher lutherischer Theologe, Kirchenhistoriker, Orientali …

    Deutsch Wikipedia