rosenstrauch

  • 121Rosenstock — Ro|sen|stock 〈m. 1u〉 hochstämmige Rose * * * Ro|sen|stock, der: [hochstämmiger] Rosenstrauch …

    Universal-Lexikon

  • 122Nürnberger Gesetze — I Nürnberger Gesetze   Mit dem von Goebbels organisierten Judenboykott vom 1. April 1933 gegen jüdische Geschäfte, Banken, Ärzte und Rechtsanwälte war die NSDAP erstmals nach der Machtübernahme öffentlich ihrem antisemitischen Programm… …

    Universal-Lexikon

  • 123österreichische Literatur. — österreichische Literatur.   Die Frage, ob es eine eigenständige österreichische Literatur gibt und wie sie einzugrenzen wäre, ist umstritten: ob etwa alle im Vielvölkerstaat Österreich Ungarn geborenen Schriftsteller (also z. B. auch R. M. Rilke …

    Universal-Lexikon

  • 124Блюмауэр, Алоис — Неизв. автор (до 1798) Алоис Блюмауэр Блюмауэр, Алоис (иногда Блумауэр, Блюмауер, Алоизий, нем.  …

    Википедия

  • 125Rose — Ro̲·se die; , n; eine Blume mit Dornen und großen, roten (auch weißen oder gelben) Blüten, die gut riechen || Abbildung unter Blumen || K : Rosenbeet, Rosenblatt, Rosenbusch, Rosenduft, Rosengarten, Rosenöl, Rosenschere, Rosenstock, Rosenstrauch …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 126Strauch — der; (e)s, Sträu·cher ≈ ↑Busch (1) <Sträucher pflanzen, beschneiden, abernten> || K: Beerenstrauch, Brombeerstrauch, Hasel(nuss)strauch, Himbeerstrauch, Holunderstrauch, Johannisbeerstrauch, Rosenstrauch; Zierstrauch …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 127Strauch — Strauch: Das zuerst im mitteld. und niederd. Sprachgebiet bezeugte Wort (mhd. strūch, mnd. strūk; entsprechend niederl. struik) bezeichnet ein niedriges, verzweigtes Holzgewächs (z. B. den Brombeer , Rosenstrauch). Es ist wahrscheinlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 128strauchig — Strauch: Das zuerst im mitteld. und niederd. Sprachgebiet bezeugte Wort (mhd. strūch, mnd. strūk; entsprechend niederl. struik) bezeichnet ein niedriges, verzweigtes Holzgewächs (z. B. den Brombeer , Rosenstrauch). Es ist wahrscheinlich… …

    Das Herkunftswörterbuch