romanliteratur

  • 111Wie eine Träne im Ozean — ist eine Romantrilogie von Manès Sperber. Die Trilogie, die sich aus Der verbrannte Dornbusch, Tiefer als der Abgrund und Die verlorene Bucht konstituiert, ist Sperbers bedeutendstes Romanwerk und hat zusammen mit seiner Autobiographie seinen Ruf …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Willem Elsschot — (1934) Willem Elsschot, Pseudonym für Alphonsus Josephus de Ridder, (* 7. Mai 1882 in Antwerpen; † 31. Mai 1960 ebenda) war ein niederländischsprachiger Schriftsteller. Leben Elsschot studierte in seiner belgischen Geburts …

    Deutsch Wikipedia

  • 113野口冨士男 — Noguchi Fujio (Nogutschi Fudschio, jap. 野口 冨士男, bürgerlich Hirai Fujio; * 4. Juli 1911 in Tōkyō Kōjimachi; † 22. November 1993) war ein japanischer Schriftsteller. Biographie Noguchi Fujio wurde am 4. Juli 1911 in Kōjimachi, heute ein Teil des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Károly Kerényi — Esta página o sección está siendo traducida del idioma inglés a partir del artículo Károly Kerényi, razón por la cual puede haber lagunas de contenidos, errores sintácticos o escritos sin traducir. Puedes colaborar con Wikipedia …

    Wikipedia Español

  • 115Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Obgleich die Spanier u. Portugiesen in ihrer literarischen wie politischen Geschichte scheinbar eine große Ähnlichkeit zeigen, so ist doch der Grundcharakter der beiden Nationen ein sehr verschiedener, welcher namentlich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Roman [1] — Roman, eine Gattung der neueren Literatur, welche namentlich seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Aufnahme gekommen ist, die weiteste Ausdehnung u. Verbreitung erfahren hat u. gewissermaßen dazu berufen scheint der neuern Zeit zum… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Artur — (Artus), brit. Held, der um 500 gelebt haben soll und den Mittelpunkt eines ausgedehnten Sagenkreises bildet. Die Dichter des Mittelalters, die in den Arturromanen das Ideal des ritterlichen Lebens zur Darstellung brachten, haben die Stoffe mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Brown [2] — Brown (spr. braun), 1) John, Mediziner, geb. 1735 zu Buncle in der schottischen Grafschaft Berwick, gest. 7. Okt. 1788 in London, studierte in Edinburg Theologie, bald aber Medizin, hielt daselbst Vorlesungen und entwickelte in seinen »Elementa… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Clemens [1] — Clemens (lat., »der Milde«, Name von 17 Papsten, von denen drei als schismatische in der römischen Kirche nicht mitgezählt werden. 1) C. I., einer der sogen. Apostolischen Vater (s.d.), von Clemens Alexandrinus durch den Beinamen Romanus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon