romanische und germanische philologie

  • 1Romanische Sprachen — Romanische Sprachen, alle die Sprachen, die sich in ben der Herrschaft Roms unterworfenen Ländern im S. und W. Europas im Munde des Volkes aus dem gesprochenen Latein herausgebildet haben (s. die »Völker und Sprachenkarte von Europa«, Bd. 6, S.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Slavische Philologie — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Slawische Philologie — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eugen Lerch — (* 25. Dezember 1888 in Berlin; † 16. November 1952 in Mainz) war ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Suchier — (spr. ßüschié), Hermann, Romanist, geb. 11. Dez. 1848 in Karlshafen an der Weser, aus einer Refugiésfamilie, studierte in Marburg und Leipzig romanische und germanische Philologie, machte den Feldzug 1870/71 mit, beendete sein Studium darauf in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Hertz — Hertz, 1) Henrik, dän. Dichter, geb. 27. Aug. 1797 (1798) in Kopenhagen, gest. daselbst 25. Febr. 1870, wurde nach dem frühen Tode seiner Eltern von dem bekannten Großhändler Nathanson erzogen, wo seine früh erwachende Neigung zur Poesie und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Carolina Michaëlis de Vasconcellos — Carolina Michaëlis de Vasconcelos (* 15. März 1851 als Karoline Michaelis in Berlin; † 18. November 1925 in Porto) war eine deutsche und portugiesische Romanistin, sie wird zu den gelehrtesten Philologen der Hispanistik und Lusitanistik gezählt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Herrmann Suchier — Hermann Suchier (* 11. Dezember 1848 in Karlshafen; † 3. Juli 1914 in Halle) war ein deutscher Romanist. Suchier entstammte einer Hugenottenfamilie. Er studierte in Marburg und Leipzig romanische und germanische Philologie sowie vergleichende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Carolina Michaëlis de Vasconcelos — (* 15. März 1851 als Karoline Michaelis in Berlin; † 18. November 1925 in Porto) war eine deutsche und portugiesische Romanistin, sie wird zu den gelehrtesten Philologen der Hispanistik und Lusitanistik gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hermann Suchier — (* 11. Dezember 1848 in Karlshafen; † 3. Juli 1914 in Halle) war ein deutscher Romanist. Leben Suchier entstammte einer Hugenottenfamilie. Er studierte in Marburg und Leipzig romanische und germanische Philologie sowie vergleichende… …

    Deutsch Wikipedia