rollfilmkamera

  • 1Rollfilmkamera — Als Rollfilmkamera bezeichnet man einen Fotoapparat, der Rollfilm als Aufnahmematerial verwendet; sie bilden den Gegenpol zu den Plattenkameras, welche den Kameramarkt zwischen 1839 und etwa 1890 dominierten. Entgegen der weit verbreiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rollfilmkamera — Rọll|film|ka|me|ra, die: für die Verwendung von Rollfilmen vorgesehene Kamera. * * * Rọll|film|ka|me|ra, die: für die Verwendung von Rollfilmen vorgesehene Kamera …

    Universal-Lexikon

  • 3Der Kodak — Die Kodak Nr. 1 (The Kodak oder in Deutschland Der Kodak) von George Eastman ist ein legendenumwobener Fotoapparat aus der Geschichte der Fotografie. Die Kamera wurde erstmals 1888 vorgestellt, die Produktion wurde jedoch bereits 1889 wieder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kodak No. 1 — Die Kodak Nr. 1 (The Kodak oder in Deutschland Der Kodak) von George Eastman ist ein legendenumwobener Fotoapparat aus der Geschichte der Fotografie. Die Kamera wurde erstmals 1888 vorgestellt, die Produktion wurde jedoch bereits 1889 wieder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kodak Nr 1 — Die Kodak Nr. 1 (The Kodak oder in Deutschland Der Kodak) von George Eastman ist ein legendenumwobener Fotoapparat aus der Geschichte der Fotografie. Die Kamera wurde erstmals 1888 vorgestellt, die Produktion wurde jedoch bereits 1889 wieder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6The Kodak — Die Kodak Nr. 1 (The Kodak oder in Deutschland Der Kodak) von George Eastman ist ein legendenumwobener Fotoapparat aus der Geschichte der Fotografie. Die Kamera wurde erstmals 1888 vorgestellt, die Produktion wurde jedoch bereits 1889 wieder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Detektivkamera — Als Geheimkamera oder Detektivkamera bezeichnet man eine Kamerabauform von Handkameras aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die zwar noch mit fotografischen Platten arbeiteten, jedoch kein Stativ benötigten. Sie waren leicht, besonders kompakt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Franke & Heidecke — Rollei GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. Februar 1920 als Werkstatt für Feinmechanik und Optik, Franke Heidecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte der Fotografie — Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder ) Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kodak Nr. 1 — US Patent No. 388.850 (Seite 1), erteilt an George Eastman am 4. September 1888 …

    Deutsch Wikipedia