roland

  • 121Roland Mousnier — Roland Émile Mousnier (September 7, 1907 ndash;February 8, 1993) was a French historian of the early modern period in France and of the comparative studies of different civilizations. Mousnier was born in Paris and received his education at the… …

    Wikipedia

  • 122Roland, das Blumenkind — Roland das Blumenkind (auch: Roland Rattfink, Originaltitel: Roland and Rattfink) ist eine Serie von Kurztrickfilmen, die in der Zeit von 1968 bis 1971 produziert und veröffentlicht wurden. Die Hauptcharaktere lehnten sich äußerlich an die Pink… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Roland & Rattfink — Roland das Blumenkind (auch: Roland Rattfink, Originaltitel: Roland and Rattfink) ist eine Serie von Kurztrickfilmen, die in der Zeit von 1968 bis 1971 produziert und veröffentlicht wurden. Die Hauptcharaktere lehnten sich äußerlich an die Pink… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Roland und Rattfink — Roland das Blumenkind (auch: Roland Rattfink, Originaltitel: Roland and Rattfink) ist eine Serie von Kurztrickfilmen, die in der Zeit von 1968 bis 1971 produziert und veröffentlicht wurden. Die Hauptcharaktere lehnten sich äußerlich an die Pink… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Roland Hureaux — est un homme politique et essayiste français, né le 14 juin 1948 à Bayonne (Pyrénées atlantiques). Sommaire 1 Famille, études 2 Parcours administratif 3 Formation intellectuelle …

    Wikipédia en Français

  • 126Roland de lassus — Orlando di Lasso, Orlande de Lassus, Roland Delattre Naissance 1532 Mons …

    Wikipédia en Français

  • 127Roland Casper — in Köln 2009 Roland Casper (* 2. Januar 1966 in Köln), auch bekannt unter den Namen Integrated Circuits, Dan Eben und Trollin Dwarf, ist ein deutscher Musiker, DJ und Labelbetreiber. Sein Musikstil liegt zwischen Acid House und Acid Techno. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Roland Schefferski — (* 1956 in Kattowitz, Polen) ist ein deutsch polnischer Objekt und Installationskünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Einzelausstellungen und Projekte …

    Deutsch Wikipedia