rohstoffquellen

  • 31Alexander von Schoeller — Alexander Ritter von Schoeller, Lithographie von Adolf Dauthage, 1861 (Wilhelm) Alexander Ritter von Schoeller (* 12. Juni 1805 in Düren in Nordrhein Westfalen; † 11. November 1886 Wien) war ein deutscher Großindustrieller und Großunternehmer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Altpinkafeld — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Anti-japanischer Krieg — Zweiter Japanisch Chinesischer Krieg Japanische Eroberungen bis 1940 Datum 7. Juli 1937 – 9. September 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Antijapanischer Krieg — Zweiter Japanisch Chinesischer Krieg Japanische Eroberungen bis 1940 Datum 7. Juli 1937 – 9. September 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Arnold J. Toynbee — Arnold Joseph Toynbee (* 14. April 1889 in London; † 22. Oktober 1975 in York (Yorkshire) war ein britischer Kulturtheoretiker und ein bedeutender Geschichtsphilosoph des 20. Jahrhunderts. Er gilt als letzter großer Universalhistoriker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Arnold J Toynbee — Arnold J. Toynbee, 1961 Arnold Joseph Toynbee (* 14. April 1889 in London; † 22. Oktober 1975) war ein britischer Kulturtheoretiker und einer der bedeutendsten Geschichtsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Er gilt als letzter großer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Arnold Joseph Toynbee — Arnold J. Toynbee, 1961 Arnold Joseph Toynbee (* 14. April 1889 in London; † 22. Oktober 1975) war ein britischer Kulturtheoretiker und einer der bedeutendsten Geschichtsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Er gilt als letzter großer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Aufstrebende Märkte — Die Artikel Emerging Market und Schwellenland überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Basisnote — Ein Parfüm oder Parfum (franz.: parfum = Duft; aus lat.: per = durch und lat.: fumum = Rauch, Dampf; aus der Anwendung von Räucherstoffen abgeleitet) ist ein meist flüssiges Gemisch aus Alkohol und Riechstoffen und dient der Erzeugung angenehmer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bedrich Katzer — Friedrich (auch Bedřich ) Katzer (* 5. Juni 1861 in Rokycany; † 3. Februar 1925 in Sarajevo) war ein österreichisch ungarischer Geologe und Mineraloge. Leben Seine Schulausbildung erhielt Katzer am Realgymnasium in Kuttenberg/Kutná Hora und Prag …

    Deutsch Wikipedia