rohrstrang

  • 21Schneealpenstollen — Übersichtskarte der Hochquellenleitungen mit dem Schneealpenstollen Der Schneealpenstollen ist ein Trinkwasserstollen mit einer Länge von 9680 Metern in Österreich. Er wurde errichtet, um die „Sieben Quellen“ oder auch Karlbachquelle aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Soleleitung — Reiffenstuelsche Kolbendruckpumpe im Holzknechtmuseum Ruhpolding Eine Soleleitung dient dem Transport von salzhaltigem Wasser, der Sole. Der industrielle Salzabbau und transport erfolgt überwiegend durch Lösung des Salzes in Wasser. Diese „Sole“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Tiefpumpe — Tiefpumpen werden als Fördereinrichtungen zur Gewinnung von unterirdisch lagernden Flüssigkeiten eingesetzt, wenn der Lagerstättendruck nicht ausreicht, um selbstständig bzw. in ausreichender Menge an die Oberfläche zu gelangen. Zumeist wird mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Wasserbehälter Wienerberg — Schieberkammer des Behälters Wienerberg Der Wasserbehälter Wienerberg an der Triester Straße im 10. Gemeindebezirk Favoriten wurde gemeinsam mit den Behältern Rosenhügel, Laaerberg und Schmelz als Teil der Wiener Wasserversorgung mit Trinkwasser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ölfeld — Mehrere Tiefpumpen auf einem österreichischen Ölfeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ölförderung — Als Erdölförderung wird der Abbau von Erdöllagerstätten bezeichnet. Tiefpumpe an einer texanischen Ölquelle Inhaltsverzeichnis 1 Zentrale Begriffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Halle [2] — Halle, 1) (H. an der Saale, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Merseburg, am Bahnhof 110, Marktplatz 75 m ü. M., liegt an der Saale, die hier zahlreiche Arme bildet, und besteht aus der eigentlichen oder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Wasserleitungen — Bei der Gewinnung oder Entnahme des Wassers kommt es darauf an, welche Gewinnungsart die bequemste ist und ob das Wasser sich für den gegebenen Zweck am besten eignet. Von allem Nutzwasser, mit Ausnahme desjenigen, das zum Bewässern von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Absperrmittel — für Massengüterbehälter. Wie sich im neuzeitlichen Elektromaschinenbau nach der Eigenart des elektrischen Stromes für die besonderen Bedürfnisse der berührten Industrien eigen gestaltete Elemente herausgebildet haben, die meist: selbst in den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Dampfleitungen [1] — Dampfleitungen für ortsfeste Maschinenanlagen werden bei großen Leitungslängen aus Guß oder Schmiedeeisen hergestellt, während kurze Leitungsanschlüsse, besonders Krümmer, häufig aus Kupfer bestehen. Für eine gegebene, durch die Leitung strömende …

    Lexikon der gesamten Technik