roh hilfs und betriebsstoffe

  • 71Material — Stoffe; ⇡ Roh , ⇡ Hilfs  und ⇡ Betriebsstoffe der Fertigung sowie Kleinmaterial, bezogene Normteile, einbaufertige Aggregate, wiederverwertbare Reststoffe etc., d.h., vorwiegend Ausgangsstoffe der Produktion. Halb und Fertigerzeugnisse und selbst …

    Lexikon der Economics

  • 72Produktionsverbindungshandel — Produktionszwischenhandel; Handel zwischen zwei Produktionsstufen, durchgeführt von (kollektierenden) Großhandlungen (⇡ Distribution). Gegenstand des P. können sein: Urprodukte, Roh , Hilfs und Betriebsstoffe, Teil und Halbfabrikate,… …

    Lexikon der Economics

  • 73Vorratsvermögen — Bezeichnung für die auf Lager befindlichen, für den Produktionsprozess oder für den Absatz bestimmten Erzeugnisse, Leistungen, Waren und Stoffe, die in der Bilanz unter den Positionen Roh , Hilfs und Betriebsstoffe, unfertige Erzeugnisse,… …

    Lexikon der Economics

  • 74RHB — Die Abkürzung RHB steht für: Rheinhunsrückbus GmbH, ÖPNV Anbieter im Rhein Hunsrück Kreis Rorschach Heiden Bergbahn, eine Zahnradbahn in der Schweiz Rhein Haardtbahn, eine Schmalspurbahn zwischen Mannheim und Bad Dürkheim Roh , Hilfs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bestandsdifferenzen — Unterschiedsbeträge zwischen den Buchsalden und den durch ⇡ Inventur ermittelten Beständen eines Kontos (zurückzuführen z.B. auf Schwund, Diebstahl). B. bei den Vorräten werden z.B. als Aufwendungen für Roh , Hilfs und Betriebsstoffe sowie… …

    Lexikon der Economics

  • 76Betriebskapital — im kaufmännischen Sprachgebrauch anstelle des Begriffs ⇡ Umlaufvermögen verwendete Bezeichnung für diejenigen Vermögensteile, die einem laufenden Umsatz unterliegen, z.B. Roh , Hilfs und Betriebsstoffe, Halb und Fertigerzeugnisse, von der Firma… …

    Lexikon der Economics

  • 77Rohstoffhandel — Rohproduktenhandel; Form des Handels, differenziert nach ihren Hauptumsatzträgern: Roh , Hilfs und Betriebsstoffe sowie manche Zwischenprodukte, die in den nachfolgenden Produktionsstufen verwendet werden. Abgrenzung zum ⇡ Urproduktenhandel und… …

    Lexikon der Economics

  • 78Elementarfaktoren — diejenigen ⇡ Produktionsfaktoren, die nicht dem ⇡ dispositiven Faktor (durch diesen erfolgt die Kombination der E.) angehören. Zu den E. zählen im Wesentlichen: (1) objektbezogene menschliche ⇡ Arbeitskraft; (2) ⇡ Betriebsmittel: Gebäude,… …

    Lexikon der Economics

  • 79Materialwert — Preis, mit dem Roh , Hilfs und Betriebsstoffe in der ⇡ Betriebsbuchhaltung angesetzt werden, i.d.R. in Form eines ⇡ Durchschnittspreises. Zur Bewertung in der Handelsbilanz vgl. ⇡ Bewertungsvereinfachungsverfahren …

    Lexikon der Economics

  • 80Teil — in der Terminologie der PPS Systeme Oberbegriff für alle Fertigungsobjekte: Endprodukte, Zwischenprodukte, Baugruppen, Einzelteile, Ersatzteile, Materialen, Roh , Hilfs und Betriebsstoffe. Literatursuche zu  Teil auf www.gabler.de …

    Lexikon der Economics