roh hilfs und betriebsstoffe

  • 51kosten — abschmecken; probieren; versuchen; testen; degustieren; schmecken * * * 1kos|ten [ kɔstn̩], kostete, gekostet <tr.; hat: den Geschmack (von Speisen oder Getränken) feststellen; schmeckend probieren: er kostete die Soße; <auch itr.> sie… …

    Universal-Lexikon

  • 52Umweltmanagement —   [ mænɪdʒmənt], ursprünglich die Gesamtheit aller unternehmenspolitischen Entscheidungen, die die Gestaltung der Beziehungen zwischen Unternehmen und den von ihren Aktivitäten direkt und indirekt betroffenen Bezugsgruppen (z. B. Konsumenten,… …

    Universal-Lexikon

  • 53Bilanzgliederung — systematische Ordnung der Bilanzposten. I. Einzelunternehmungen/Personengesellschaften:Im HGB keine detaillierten Gliederungsvorschriften. Nach § 247 I HGB sind unter Aktiva das Anlage und Umlaufvermögen, unter Passiva das Eigenkapital, die… …

    Lexikon der Economics

  • 54Abschreibung auf Umlaufvermögen — Die Abschreibung auf Umlaufvermögen bezeichnet die buchmäßige Erfassung der Wertverluste von Gegenständen im Umlaufvermögen. Das Umlaufvermögen unterliegt im Gegensatz zum Anlagevermögen keiner planmäßigen Abschreibung. Allerdings können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bewertung (Rechnungswesen) — Das Verfahren der Bewertung entscheidet im kaufmännischen Rechnungswesen darüber, mit welchem Wertansatz ein Wirtschaftsgut zu bilanzieren, das heißt mit welchem Betrag es in die Handels und in die Steuerbilanz aufzunehmen ist. Die gesetzlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gefahrstofflager — Unter einem Gefahrstofflager versteht man einen Ort, an dem nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) als Gefahrstoffe einzustufende Materialien gelagert werden. Ein Gefahrstofflager entsteht also aus der Tatsache, dass Gefahrstoffe lagern und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Aufwand — Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwendung; Unkosten; Ausgabe; Kostenaufwand; Luxus; Pomp; Pracht; Wohlstand; Mühe; …

    Universal-Lexikon

  • 58Deutsche Demokratische Republik: Planwirtschaft —   Im Gegensatz zu der Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland wurde in der DDR entsprechend dem zentralistischen Staatsaufbau nach dem Muster der UdSSR die staatliche Planwirtschaft eingeführt, das heißt eine zentral und nach langfristigen… …

    Universal-Lexikon

  • 59Aufwendungen — I. Rechnungswesen:1. Begriff: Periodisierte ⇡ Ausgaben einer Unternehmung für die während einer Abrechnungsperiode verbrauchten Güter, Dienstleistungen und öffentlichen Abgaben, die in der ⇡ Erfolgsrechnung den ⇡ Erträgen gegenübergestellt werden …

    Lexikon der Economics

  • 60Festwert — Konstante * * * Festwert,   gleich bleibender Wertansatz in den Bilanzen mehrerer Geschäftsjahre für Gegenstände des Sachanlagevermögens und für Roh , Hilfs und Betriebsstoffe, sofern sie regelmäßig ersetzt werden, ihr Bestand nach Menge, Wert… …

    Universal-Lexikon