rocznicę

  • 81Charles Antoniewicz —     Charles Antoniewicz     † Catholic Encyclopedia ► Charles Antoniewicz     (Botoz.)     A Polish Jesuit and missionary, born in Lwów (Lemberg), 6 November 1807; died 14 November, 1852. He was the son of Joseph Antoniewicz, a nobleman and… …

    Catholic encyclopedia

  • 82Operation Vistula — Vistula Operation redirects here. For other uses, see Vistula Offensive (disambiguation). Operation Vistula (Polish: Akcja Wisła) was the codename for the 1947 forced resettlement of post war Poland s Ukrainian minority (including Boykos and… …

    Wikipedia

  • 83Narcyz Wiatr — (nom de guerre Zawoja [1] and Władysław Brzoza [2]) (born September 19, 1907[3] died April 21, 1945 in Krakow[4]) was a Polish populist political activist, member of the agrarian Polish People s Party, a prisoner at the Bereza Kartuska prison and …

    Wikipedia

  • 84Władysław Bartoszewski — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …

    Wikipedia Español

  • 85Leopold Binental — (* 10. Januar 1886 in Kielce; † 1944 in Auschwitz) war ein polnischer Musikwissenschaftler und pädagoge. Binental studierte am Conservatoire de Paris und an der Schola Cantorum. Von 1914 bis 1939 war er Professor an der Musikhochschule Fryderyk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Franciszek Fiedler — (eigentlich: Efroim Truskier; Pseudonyme: Berent, Dżek, Leon Markiewicz, A. Szwarc, Keller, Winkler; * 12. September 1880 in Warschau; † 27. November 1956 ebenda) war ein polnischer Politiker und Historiker. Er war Professor an der Warschauer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Samuel Goldflam — (* 15. Februar 1852 in Warschau; † 26. August 1932 ebdenda) war ein polnischer Neurologe. Goldflam stammte aus einer jüdischen Warschauer Familie und studierte von 1869 bis 1875 Medizin an der damaligen kaiserlich russischen Universität Warschau …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Heinrich Kunstmann — (* 4. März 1923 in Regensburg; † 17. Februar 2009 in München) war ein deutscher Slawist und Übersetzer der polnischen zeitgenössischen Literatur sowie Professor an der Ludwig Maximilians Universität München. Er beschäftigte sich hauptsächlich mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Henri Le Rond — (Vorne) Henri Le Rond (* 9. Oktober 1864 in Rouen als Henri Louis Edouard Le Rond; † 29. Mai 1949 in Paris) war ein französischer General und Leiter der Interalliierten Regierungs und Plebiszitskommission (IK) für Oberschlesien ( C.I.H.S ;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Stanisław Wiechowicz — (* 27. November 1893 in Kroczice; † 12. Mai 1963 in Krakau) war ein polnischer Komponist. Leben Nach dem Abschluss des Gymnasiums studierte Wiechowicz von 1908 bis 1911 Orgel am Konservatorium der Musikgesellschaft in Krakau, danach (1912–13)… …

    Deutsch Wikipedia