rku

  • 71Alfred Weber — (* 30. Juli 1868 in Erfurt; † 2. Mai 1958 in Heidelberg) war ein deutscher Nationalökonom, Soziologe und Kulturphilosoph. Er war der jüngere Bruder des berühmten Soziologen und Nationalökonomen Max Weber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Aloys Schreiber — Aloys Wilhelm Schreiber (* 12. Oktober 1761 in Bühl (Baden); † 21. Oktober 1841 in Oos (Baden Baden)) war Lehrer und Professor der Ästhetik, Hofhistoriker, Schriftsteller und Reisebuchautor …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Andrea Jördens — (* 27. Juni 1958 in Hildesheim) ist eine deutsche Papyrologin und Althistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Andreas D. Fröhlich — (* 30. November 1946 in Mannheim) ist ein deutscher Professor für Allgemeine Sonderpädagogik. Seine Spezialgebiete sind die Pädagogik Schwerstbehinderter und die Integration von Pflege und Pädagogik. Fröhlich studierte Pädagogik, Philosophie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Andreas Dietz — (* 1962 in Hanau) ist ein deutscher Arzt, Professor und Wissenschaftler. Er engagiert sich besonders in der Onkologie. Leben Andreas Dietz studierte Medizin an der Semmelweis Universität in Budapest, der Justus Liebig Universität Gießen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Andreas Kemmerling — (* 1950) ist ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke 4 Weblinks Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Andreas Kruse — (* August 1955 in Aachen) ist ein führender Vertreter der deutschen Gerontologie und Demografie und seit 1987 für die Altenberichte des Bundestags verantwortlich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Andreas Meyer-Lindenberg — (* 31. Oktober 1965 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Psychiater. Er ist Direktor des Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim. Leben und Wirken Prof. Meyer Lindenberg studierte Medizin in Bonn und an der Cornell University in New… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Andreas Schleicher — (* 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Statistiker und Bildungsforscher. Er leitet bei der OECD die Abteilung für Indikatoren und Analysen im Direktorat für Bildung. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt ist er als Internationaler Koordinator des …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Andreas von Knichen — Andreas von Knichen, auch: Kniche; (* 7. April 1560 in Aschersleben; † 7. Juni 1621 in Zerbst) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia