rku

  • 61Adolf Kußmaul — (* 22. Februar 1822 in Graben bei Karlsruhe; † 28. Mai 1902 in Heidelberg; alle Vornamen: Carl Philipp Adolf Konrad K.) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und medizinischer Forscher, er gilt als Mit Urheber des Begriffs „Biedermeier“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Adolf Stengel — (* 9. Juni 1828 in Radtkehmen bei Darkehmen, Ostpreußen; † 22. November 1900 in Heidelberg) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Stengel, Sohn eines Rechnungsrates, war zunächst als Verwalter auf Gütern in Ostpreußen und Russland tätig. 1849… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ahasver von Brandt — (* 28. September 1909 in Berlin Charlottenburg; † 18. März 1977 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Archivar. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Kiel studierte Ahasver von Brandt von 1929 bis 1934 zunächst Jura, dann Geschichte an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Albert Ladenburg — (um 1900) Albert Ladenburg (* 2. Juli 1842 in Mannheim; † 15. August 1911 in Breslau, Niederschlesien) war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Albert Oeckl — (* 27. Dezember 1909 in Nürnberg; † 23. April 2001 in Heidelberg) war ein deutscher PR und Kommunikationswissenschaftler. Er war Mitbegründer und später Ehrenpräsident der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) und außerplanmäßiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Albrecht Dold — Albrecht Egon Dold (* 5. August 1928 in Nußbach in Triberg im Schwarzwald; † 26. September 2011 in Neckargemünd) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Auszeichnungen und Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Alexander Haindorf — (* 2. Mai 1784 in Lenhausen (heute Finnentrop); † 16. Oktober 1862 auf Gut Caldenhof bei Hamm) war Mediziner, jüdischer Reformer, Psychologe, Universitätsdozent, Publizist, Kunstsammler und Mitgründer des Westfälischen Kunstvereins. Alexander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Alexander Mitscherlich — Alexander Harbord Mitscherlich (* 20. September 1908 in München; † 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Alfred Ebenbauer — Grabmal von Alfred Ebenbauer Alfred Ebenbauer (* 13. Oktober 1945 in Sankt Michael in Obersteiermark; † 11. August 2007) war ein österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Er war von 1991 bis 1998 Rektor der …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Alfred Hettner — (* 6. August 1859 in Dresden; † 31. August 1941 in Heidelberg) war ein deutscher Geograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kolumbien Reise 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia