rku

  • 101Bartholomäus Keckermann — (* um 1572 in Danzig; † 25. August (oder Juli) 1608 ebenda) war ein deutscher reformierter Theologe und Philosoph. Er wurde bekannt für seine Analytische Methode …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Bernd Schneidmüller — im Jahr 2011 Bernd Schneidmüller (* 22. Januar 1954 in Hainchen) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte. Bernd Schneidmüller machte 1972 das Abitur in Büdingen und studierte dann die Fächer Geschichte, Germanistik,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Bernhard Erdmannsdörffer — (* 24. Januar 1833 in Altenburg; † 1. März 1901 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker. Bernhard war der Sohn des Kaufmanns Friedrich Eduard Erdmannsdörffer (1797–1873) und Marie Sophie geb. Zinkeisen (1800–1839). Er studierte seit 1852… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bernhard Windscheid — Bernhard Joseph Hubert Windscheid (* 26. Juni 1817 in Düsseldorf; † 26. Oktober 1892 in Leipzig) gehörte zu den bedeutendsten deutschen Juristen seiner Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Bogdan Povh — (* 20. August 1932 in Belgrad) ist ein slowenisch deutscher Kern und Teilchenphysiker. Povh studierte Physik an der Universität Ljubljana. Nach Forschungsaufenthalten am California Institute of Technology und der Albert Ludwigs Universität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Buddhistischer Kanon — Die Lehrreden (Sutras) des Buddha, die disziplinarischen Schriften (Vinaya) und die scholastischen bzw. philosophischen Texte (pali: Abidhamma), bilden zusammen den Kanon der heiligen Schriften des Buddhismus. Dieser wird im Allgemeinen mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Burkhard Hess — (* 17. Juli 1961 in Worms) ist ein deutscher Zivilrechtler und Rechtsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Forschung und Lehre 3 Mitgliedschaften 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Carl Bilfinger — (* 21. Juli 1879 in Ulm; † 2. Dezember 1958 in Heidelberg) war ein deutscher Staatsrechtler. Carl Bilfinger studierte Rechtswissenschaft in Tübingen, Straßburg und Berlin. Nach dem Referendariat und einer kurzen Gerichtsassessortätigkeit wurde er …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Carl Brinkmann — (* 19. März 1885 in Tilsit; † 20. Mai 1954 in Oberstdorf, Allgäu) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt. Carl Brinkmann studierte Geschichte u.a. in Freiburg, Göttingen, Berlin und Oxford. 1908 promovierte er bei Gustav Schmoller in Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Carl Daub — (* 20. März 1765 in Kassel; † 22. November 1836 in Heidelberg) war ein evangelischer Theologe. Carl Daub besuchte das Gymnasium in Kassel und studierte ab 1786 in Marburg Philologie, Philosophie und Theologie. 1794 wurde er Professor für… …

    Deutsch Wikipedia