rizinusöl

  • 91Pflanzliche Öle — Pflanzenöle (pflanzliche Öle) zählen zu den Fetten und fetten Ölen, welche aus Ölpflanzen gewonnen werden und im Gegensatz zu den ätherischen Ölen Fettflecken auf Papier hinterlassen. Ausgangsstoffe zur Herstellung von Pflanzenöl sind Ölsaaten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Pflanzliches Öl — Pflanzenöle (pflanzliche Öle) zählen zu den Fetten und fetten Ölen, welche aus Ölpflanzen gewonnen werden und im Gegensatz zu den ätherischen Ölen Fettflecken auf Papier hinterlassen. Ausgangsstoffe zur Herstellung von Pflanzenöl sind Ölsaaten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Propulsiv-Petit-mal — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Propulsives Petit mal — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Rhizin — Rizinussamen Rizin oder Ricin, ein äußerst toxisches Lektin aus den Samen von Ricinus communis – Familie der Wolfsmilchgewächse –, ist ein starker Inhibitor der eukaryotischen Proteinbiosynthese. Rizin ist einer der giftigsten Eiweißstoffe, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ricin — Rizinussamen Rizin oder Ricin, ein äußerst toxisches Lektin aus den Samen von Ricinus communis – Familie der Wolfsmilchgewächse –, ist ein starker Inhibitor der eukaryotischen Proteinbiosynthese. Rizin ist einer der giftigsten Eiweißstoffe, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Rizinolsäure — Strukturformel Allgemeines Name Rizinolsäure Andere Namen Rizinusölsäure …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Rizinusölsäure — Strukturformel Allgemeines Name Rizinolsäure Andere Namen Rizinusölsäure cis 12 Hydroxyoctad …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Salatöl — Pflanzenöle (pflanzliche Öle) zählen zu den Fetten und fetten Ölen, welche aus Ölpflanzen gewonnen werden und im Gegensatz zu den ätherischen Ölen Fettflecken auf Papier hinterlassen. Ausgangsstoffe zur Herstellung von Pflanzenöl sind Ölsaaten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Sandarach — Sandarak (Sandarach, lat. Resina sandaraca, frz. Sandaraque, engl. Sandarac) ist das Naturharz einer strauch oder baumartigen Konifere, dem Sandarakbaum (Tetraclinis articulata). Das dem Mastix ähnliche Harz wird spontan aus der Rinde… …

    Deutsch Wikipedia