rivolta

  • 71Asphaltblase — BMW Isetta im BMW Museum München Die BMW Isetta, ein Rollermobil, wurde vom Automobilhersteller BMW von 1955 bis 1962 gefertigt. Im Volksmund wurde die Isetta auch Knutschkugel oder, wegen der hinten deutlich engeren Spurweite Schlaglochsuchgerät …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Isetta — BMW Isetta im BMW Museum München Die BMW Isetta, ein Rollermobil, wurde vom Automobilhersteller BMW von 1955 bis 1962 gefertigt. Im Volksmund wurde die Isetta auch Knutschkugel oder, wegen der hinten deutlich engeren Spurweite Schlaglochsuchgerät …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Italdesign — Giugiaro (förmlich Italdesign Giugiaro S.p.A., häufig nur Italdesign genannt) ist ein Designer für verschiedene Automarken. Die Firma „Italdesign of Turin“ wurde am 13. Februar 1968 unter dem Namen Studi Italiani Realizzazione Prototipi S.p.A.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Julius Evola — (eigentlich Baron Giulio Cesare Andrea Evola; * 19. Mai 1898 in Rom; † 11. Juni 1974 ebendort) war ein italienischer Kulturphilosoph und Kulturpessimist, Esoteriker, „metaphysischer“ Rassentheoretiker und politischer Traditionalist. Evola war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Knutschkugel — BMW Isetta im BMW Museum München Die BMW Isetta, ein Rollermobil, wurde vom Automobilhersteller BMW von 1955 bis 1962 gefertigt. Im Volksmund wurde die Isetta auch Knutschkugel oder, wegen der hinten deutlich engeren Spurweite Schlaglochsuchgerät …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liste der Automobile mit Klappscheinwerfern — Die folgende Liste soll einen Überblick über alle Automobile mit Klappscheinwerfern geben. Ein Teil der aufgeführten Fahrzeuge waren lediglich Studien, die nie in Serie produziert wurden. Hier gibt der Tabellenpunkt „Bauzeit“ das Erscheinungsjahr …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Adda — 45° 08′ 04″ N 9° 52′ 54″ E / 45.1344, 9.88167 …

    Wikipédia en Français

  • 78Alfa Romeo Montreal — L’Alfa Romeo Montreal est un coupé de sport issu d une étude de style de Marcello Gandini alors salarié de l atelier du maître Bertone. La voiture a été présentée à l exposition universelle de Montréal en 1967. L objectif étant de créer et d… …

    Wikipédia en Français

  • 79HCO — Haltérophilie Club Oyonnax L Haltérophilie Club Oyonnax, ou HCO, est un club d haltérophilie français fondé en 1951 évoluant actuellement en Championnat de France National 2. Le club, basé à Oyonnax, est présidé depuis juin 1993 par Tony Beltran …

    Wikipédia en Français

  • 80Haltérophilie Club Oyonnax — L Haltérophilie Club Oyonnax, ou HCO, est un club d haltérophilie français fondé en 1951 évoluant actuellement en Championnat de France National 2. Le club, basé à Oyonnax, est présidé depuis juin 1993 par Tony Beltran. Sommaire 1 Historique …

    Wikipédia en Français