rivalisieren

  • 101Rivale — Sm Mitbewerber, Konkurrent std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. rival; dieses aus l. rīvālis Nebenbuhler . Das Wort bedeutet eigentlich zum (gleichen) Bach gehörig (zu l. rīvus Bach, Kanal ), und die römischen Gesetze (Digesten 43, 20)… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 102Rivale — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Rivalin • Konkurrent(in) Bsp.: • Peter und Thomas rivalisieren (= sind Rivalen) um ein Mädchen. • Unsere Rivalen konnten (oder: Die Konkurrenz konnte) den Artikel nicht billiger anbieten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 103Rivalin — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Rivale • Konkurrent(in) Bsp.: • Peter und Thomas rivalisieren (= sind Rivalen) um ein Mädchen. • Unsere Rivalen konnten (oder: Die Konkurrenz konnte) den Artikel nicht billiger anbieten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 104Konkurrent(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Rivale • Rivalin Bsp.: • Peter und Thomas rivalisieren (= sind Rivalen) um ein Mädchen. • Unsere Rivalen konnten (oder: Die Konkurrenz konnte) den Artikel nicht billiger anbieten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 105konkurrieren — (lat. ▷ franz.) mit anderen in Wettbewerb treten, wetteifern, rivalisieren Vieles kann miteinander konkurrieren: Menschen, Städte, Firmen, aber auch Vorschläge …

    Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter