ritzen

  • 31anreißen — ritzen * * * an|rei|ßen [ anrai̮sn̩], riss an, angerissen <tr.; hat: 1. (ugs.) zu verbrauchen beginnen (nachdem man die Verpackung aufgerissen hat): ich riss meine letzte Schachtel Zigaretten an. Syn.: ↑ anbrechen, ↑ angreifen, ↑ antasten. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 32Liste der denkmalgeschützten Objekte in Saalfelden am Steinernen Meer — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Saalfelden am Steinernen Meer enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Saalfelden am Steinernen Meer, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a …

    Deutsch Wikipedia

  • 33wreitan — *wreitan, *wrītan germ., stark. Verb: nhd. ritzen, schreiben; ne. carve, write; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Vw.: s. *ga ; Etymologie …

    Germanisches Wörterbuch

  • 34kratzen — scharren; schaben; knirschen; knarzen; quietschen; knarren * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat… …

    Universal-Lexikon

  • 35Kratzen — Scharren; Schaben * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat mich gekratzt. b) <itr.; hat mit etwas …

    Universal-Lexikon

  • 36Kehlbach (Saalfelden) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Saalfelden — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Öd (Gemeinde Saalfelden) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Härte — Härte. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch wird teilweise jede Art der Aeußerung von Druckfestigkeit als Härte bezeichnet; der engere Begriff Härte aber bezeichnet die Druckfestigkeit eines Körpers nicht, soweit er als Ganzes, sondern nur, soweit er… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Härtebestimmung [1] — Härtebestimmung. Unter Härte versteht man den Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines andern Körpers in seine Oberfläche entgegensetzt. Dementsprechend bezeichnet die Mineralogie denjenigen von zwei Körpern als den härteren, welcher den… …

    Lexikon der gesamten Technik