rittertum
1Rittertum — Rittertum, s. Ritter …
2Rittertum — ↑Chevalerie …
3Rittertum — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und …
4Rittertum — 1 die Ritterburg (Burg, Feste, früh.: Veste, das Ritterschloss) 2 der Burghof 3 der Ziehbrunnen 4 der Bergfried (Hauptturm, Wach(t)turm, Wartturm) 5 das Verlies 6 der Zinnenkranz 7 die Zinne 8 die Wehrplatte 9 der Türmer 10 die Kemenate (das… …
5Rittertum — Ritter: Mhd. ritter wurde im 12. Jh., als das flandrische Rittertum hohes Ansehen genoss, aus dem Mniederl. übernommen oder mniederl. riddere »Ritter« nachgebildet. Das mniederl. Wort, das zu dem unter ↑ reiten behandelten Verb gehört, ist… …
6Rittertum und höfische Kultur: Vom Krieger zum Edelmann — Uns ist in alten maeren / wunders vil geseit / von helden lobebaeren / von grôzer arebeit, / von vreude und hôchgezîten / von weinen und von klagen, / von küener recken strîten / muget ir nu wunder hoeren sagen.« Vom Kampf der kühnen Recken und …
7Rittertum und Ritterorden — Die Entstehung des Rittertums geht auf eine militärische Neuerung zurück, die seit dem 8. Jahrhundert das Kriegswesen des Abendlandes entscheidend umgestaltet hatte: das Aufkommen von Reiterheeren, die die bisher zu Fuß kämpfenden Volksheere… …
8Rittertum — Rịt|ter|tum, das; s …
9Ritter — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue …
10Ritterheer — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und …