ritornell

  • 51L’Orpheo — Werkdaten Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto: Alessandro Striggio Uraufführung: 24. Februar 1607 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Nonsensgedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Orpheus (Oper) — Werkdaten Originaltitel: L’Orfeo Originalsprache: italienisch Musik: Claudio Monteverdi Libretto: Alessandro Striggio Uraufführung: 24. Februar 1607 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Rondo (Musik) — Das Rondo (seltener frz. Rondeau) ist eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte musikalische Form, bei der sich ein wiederkehrender Formteil (genannt Ritornell, Kehrreim oder Refrain) mit anderen Teilen (meistens Couplet genannt) abwechselt. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sonnenaufgangsquartett — Das Sonnenaufgangsquartett ist ein Streichquartett von Joseph Haydn. Es steht in B Dur, trägt die Opuszahl 76 Nr. 4, im Hoboken Verzeichnis ist es als Nr. 78 verzeichnet. Das Sonnenaufgangsquartett gehört zu den Streichquartetten, die Joseph… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Transeamus — usque Bethlehem ist ein schlesisches weihnachtliches Chorwerk eines anonymen Komponisten auf einen lateinischen Text. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Text 3 Anmerkungen 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Trauergedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ulkgedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Willkommensgedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Zwischenspiel (Musik) — Zwischenspiel bezeichnet einen Übergangspart in einem Musikstück: Ritornell oder Refrain, Teil eines Rondos, der im Verlaufe dieses Musikstückes mehrfach wiederkehrt Interludium (von lateinisch inter ‚zwischen‘ und ludus ‚Spiel‘), musikalisches… …

    Deutsch Wikipedia