ritornell

  • 31Was soll ich aus dir machen, Ephraim — Bachkantate Was soll ich aus dir machen, Ephraim BWV: 89 Anlass: 22. Sonntag …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Stilluppsteypa — is an abstract/experimental electronic band founded at the start of the 1990s. Beginning as a punk band in the mould of Crass, Conflict et al , it soon evolved into an experimental outfit, consisting of Heimir Björgúlfsson, Sigtryggur Berg… …

    Wikipedia

  • 332. Brandenburgisches Konzert (Bach) — Anfangstakte des Zweiten Brandenburgischen Konzerts (Teilpartitur der Solisten) auf einer Berliner Sonderbriefmarke von 1971. Die Brandenburgischen Konzerte sind eine Sammlung von sechs Konzerten, die Johann Sebastian Bach im März 1721 an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3453. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 53 D Dur, später mit dem nicht vom Komponisten stammenden Beinamen „L´Impériale“ versehen, komponierte Joseph Haydn wahrscheinlich im Zeitraum 1775 1777 mit einer Revision zwischen ca. 1777 und 1780.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35BWV 49 — Bachkantate Ich geh und suche mit Verlangen BWV: 49 Anlass: 20. Sonntag nach Trinitatis Entstehungsjahr: 1726 Entstehungsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gedichte — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gedichtform — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hans Werner Henze — (1960) Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh) ist ein deutscher Komponist. Der im italienischen Marino (Provinz Rom) lebende Henze gehört zu den bedeutendsten deut …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Il Prete Rosso — Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein venezianischer Komponist und Violinist sowie katholischer Priester. Kupferstich, F. M. La Cave (1725) …

    Deutsch Wikipedia