riskieren

  • 91Hals — Genick; Pharynx (fachsprachlich); Schlund; Rachen; Kehle * * * Hals [hals], der; es, Hälse [ hɛlzə]: 1. Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf: ein kurzer, langer Hals; jmdm. vor Freude um den Hals fallen (jmdn. vor Freude umarmen). Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 92Kutsche — Automobil; PKW; Personenkraftwagen; fahrbarer Untersatz (umgangssprachlich); Personenwagen; Karre (umgangssprachlich); Kiste (umgangssprachlich); Schlitten ( …

    Universal-Lexikon

  • 93Blick — Ansicht; Aussicht; Anblick; Ausblick; Sicht; Panorama; Rundblick * * * Blick [blɪk], der; [e]s, e: 1. das Blicken: ein [kurzer] Blick auf die Uhr, in den Kalender; ein freundlicher Blick; ihre Blicke trafen sich; jmdm. einen Blick zuwerfen; jmds …

    Universal-Lexikon

  • 94Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 95getrauen — ge|trau|en [gə trau̮ən] <+ sich>: den Mut haben (etwas zu tun): ich getraue mich nicht, ihn anzusprechen; das hat sie sich nicht getraut; du getraust dich ja doch nicht! Syn.: ↑ riskieren, sich trauen, ↑ wagen. * * * ge|trau|en 〈V. refl.;… …

    Universal-Lexikon

  • 96Deutschland: Die deutsche Einigung im 19. Jahrhundert —   Der preußisch österreichische Dualismus   Nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten trat Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor die Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, um seine politische Philosophie zu …

    Universal-Lexikon

  • 97erneuerbare Energien: Perspektiven der Nutzung —   Energie entsteht nicht aus dem Nichts, sie kann auch nicht verloren gehen. In einem abgeschlossenen Raum ist Energie konstant. Aber jeder Energiewandlungsschritt geht mit einer Entwertung der Energie einher: Jede Maschine und jeder Prozess, der …

    Universal-Lexikon

  • 98Auge — 1. a) (ugs.): Gucker; (ugs. scherzh., bes. Jugendspr.): Seher; (Fachspr.): Sehorgan, Sehwerkzeug. b) Gefühl, Gespür, Scharfblick, Scharfsicht, Scharfsichtigkeit, Spürsinn; (bildungsspr.): Sensorium. 2. Keim, Knospenansatz. • Auge ins Auge fassen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 99einsetzen — 1. dazwischenschieben, einarbeiten, einbauen, einbetten, einbinden, einflechten, einfügen, eingliedern, einmontieren, einordnen, einpassen, einreihen, einschieben, ergänzen, hineinarbeiten, hineinbauen, hinzufügen; (bildungsspr.): integrieren. 2 …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 100getrauen — sich getrauen sich anmaßen, den Mut haben, die Stirn haben, sich erlauben, riskieren, sich trauen, sich unterstehen, wagen; (geh.): sich erdreisten, sich erkühnen, sich unterfangen, sich vermessen; (ugs.): die Courage haben, sich herausnehmen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme