ringband

  • 1Ringband — Ein Ringband (Ligamentum anulare) ist ein ringförmiges Band zur Verbindung von beweglichen Knochenstrukturen. Am Ellbogen gibt es ein Ringband, das das Speichenköpfchen teilweise umfasst und an der Elle ansetzt, das Ligamentum anulare radii… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schnappfinger — Klassifikation nach ICD 10 M65.3 Schnellender Finger …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schnellender Daumen — Klassifikation nach ICD 10 M65.3 Schnellender Finger …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Springfinger — Klassifikation nach ICD 10 M65.3 Schnellender Finger …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tendovaginitis stenosans — Klassifikation nach ICD 10 M65.3 Schnellender Finger …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tendovaginosis stenosans — Klassifikation nach ICD 10 M65.3 Schnellender Finger …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schnellender Finger — Klassifikation nach ICD 10 M65.3 Schnellender Finger …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tragevorrichtung — Die Tragevorrichtung ist ein Hilfsmittel, um eine Klingenwaffe am Körper zu tragen. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 1.1 Von der Schwertfesselschlaufe zur Bajonettasche 1.2 Von der Trageöse zum Ringband …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Articulatio coxae — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hüftgelenk — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… …

    Deutsch Wikipedia