riechen

  • 61Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge — ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes des Autors von 1902/03. Das 1910 in Leipzig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Geruch — Der Geruch (lat. Olfactus, daher olfaktorische Wahrnehmung) ist die Interpretation der Sinnes Erregungen, die von den Chemorezeptoren der Nase oder anderer Geruchsorgane an das Gehirn eines Lebewesens geliefert werden. In einigen Gebieten der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Malte Laurids Brigge — Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Geruch — (Olfactus) ist das Vermögen, Gerüche wahrzunehmen. Der G. bildet mit dem ihm nahe verwandten Geschmack die zwei niedern oder chemischen Sinne. Der Vorgang beim Riechen besteht darin, daß die Endorgane des Geruchsnervs (nervus olfactorius) durch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Retronasale Aromawahrnehmung — Die retronasale (lat. retro: ‚zurück‘, ‚wieder‘, ‚hinten gelegen‘; nasal: ‚die Nase betreffend‘) Wahrnehmung beschreibt den Transport flüchtiger, aromatischer Verbindungen aus der Mundhöhle über den Rachenraum zu den Rezeptoren im Nasenraum. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Flair — Ambiance (schweiz.); Stimmung; Atmosphäre; Ambiente; Klima; Atmo (umgangssprachlich) * * * Flair [flɛ:ɐ̯], das; s: die einen Menschen oder eine Sache umgebende, als angenehm empfundene Note (4), Atmosphäre: das Flair der Großstadt; sie umgab sich …

    Universal-Lexikon

  • 67wittern — 1. a) schnüffeln, schnuppern; (Jägerspr.): winden, Witterung [auf]nehmen. b) erschnüffeln, erschnuppern, riechen, schnüffeln, schnuppern, wahrnehmen. 2. ahnen, erahnen, fühlen, mutmaßen, spüren, vermuten, vorausahnen; (geh.): argwöhnen, erfühlen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 68Riecher — Jemanden (sich selbst) nicht riechen können: ihn nicht leiden, nicht ausstehen können; vgl. französisch ›ne pas pouvoir sentir quelqu un‹.{{ppd}}    Etwas nicht riechen können: etwas ohne ausdrücklichen Hinweis nicht wissen, nicht ahnen können.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 69Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia