richtungssinn

  • 91irreguläres Polymer — ịr|re|gu|lä|res Po|ly|mer [slat. irregularis = nicht den Regeln entspr.]: ein Polymer aus irregulären Makromolekülen, die entweder aus mehr als einer Art konstitutioneller Repetiereinheiten bestehen oder deren Repetiereinheiten zwar gleicher Art …

    Universal-Lexikon

  • 92reguläres Polymer — re|gu|lä|res Po|ly|mer [slat. regularis = den Regeln entspr.]: ein Polymer aus regulären Makromolekülen, in denen nur eine Art von konstitutionellen ↑ Repetiereinheiten in gleichem Richtungssinn aneinander gereiht ist. Analog sind stereoreguläre… …

    Universal-Lexikon

  • 93antiparallel — antiparallel,   Kennzeichnung von zwei parallel verlaufenden Geraden, Strecken, Vektoren u. a., die mit entgegengesetztem Richtungssinn versehen sind oder (besonders bei Kräften u. a. vektoriellen physikalischen Größen) in entgegengesetzte… …

    Universal-Lexikon

  • 94astronomische Koordinaten — astronomische Koordinaten,   Zahlenpaar zur Festlegung des astronomischen Ortes eines Gestirns an der Himmelskugel, vergleichbar den Längen und Breitengraden auf der Erde. Jedes Netz astronomischer Koordinaten (astronomisches Koordinatensystem)… …

    Universal-Lexikon

  • 95Kräftepolygon — Kräftepolygon,   Kraft|eck, Statik: beim grafischen Zusammensetzen von Kräfte darstellenden gerichteten Strecken (Vektoren) entstehendes Polygon. Die Kräfte F1 bis Fn eines zentralen Kräftesystems ergeben bei Aneinanderreihung (Fußpunkt des… …

    Universal-Lexikon

  • 96Stromrichtung — Stromrichtung,   1) allgemein: die Richtung eines Stroms, d. h. die Richtung der Geschwindigkeit eines strömenden Mediums.    2) Elektrodynamik und Elektrotechnik: die Richtung des Transports elektrischer Ladung. Dabei ist die Stromrichtung von… …

    Universal-Lexikon

  • 97Vogelzug — Vogelzug, Form der ⇒ Wanderung, die bestimmte Vogelarten, die Zugvögel (z.B. Mauersegler, Weißstorch), periodisch vom Überwinterungs bzw. Ruhegebiet ins Brutgebiet und zurück unternehmen. Nicht ziehende Arten werden als Standvögel (z.B. Kohlmeise …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 98Vektor — gerichtete Größe. Ein Vektor wird durch einen Pfeil dargestellt. Die Länge des Pfeiles gibt den Absolutbetrag an; durch den Winkel zwischen Pfeil und der Horizontalen ist die Richtung definiert und durch die Pfeilspitze der Richtungssinn …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens