richtig genießen

  • 121Teheraner Holocaust-Konferenz — Mahmud Ahmadinedschad Mahmud Ahmadinedschad [mæɦˈmuːd æɦmædiːneˈʒɔːd] (  anhören?/i) (persisch ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Torn Curtain — Filmdaten Deutscher Titel: Der zerrissene Vorhang Originaltitel: Torn Curtain Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 123W. Somerset Maugham — William Somerset Maugham 1934 Fotograf: Carl van Vechten William Somerset Maugham [ˈsʌməsɪt mɔːm] (* 25. Januar 1874 in Paris; † 16. Dezember 1965 in Saint Jean Cap Ferrat bei Nizza) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 124William S. Maugham — William Somerset Maugham 1934 Fotograf: Carl van Vechten William Somerset Maugham [ˈsʌməsɪt mɔːm] (* 25. Januar 1874 in Paris; † 16. Dezember 1965 in Saint Jean Cap Ferrat bei Nizza) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Zeichentrickhefte und -Zeitschriften — Comic ist der gängige Begriff für eine Form der sequenziellen Kunst, die in einer Folge von Bildern einen Vorgang beschreibt oder eine Geschichte erzählt. In der Regel sind die Bilder gezeichnet und werden mit erzählendem Text und/oder wörtlicher …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Ge- — eine Sylbe, welche verschiedenen Redetheilen vorgesetzet wird, und bald eine gewisse bestimmte Bedeutung, bald aber auch keine, wenigstens keine jetzt noch bekannte, hat, in welchem letztern Falle sie aus dem Oberdeutschen Hauchlaute entstanden …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 127Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 128Myrops, S. — S. Myrops (13. Juli al. 3. Dec.). Die hl. Myrops (nicht Myrope). – »die Myrrhenspenderin« – hatte diesen Namen, »weil sie die aus den Leibern der hhl. Apostel und Martyrer fließende Feuchtigkeit sammelte und mittelst derselben die Kranken… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon