richtig genießen

  • 11Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …

    Universal-Lexikon

  • 12verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 13Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Deputiren — Deputiren, verb. reg. act. aus dem Lat. deputare, abordnen. Daher der Deputirte, der Abgeordnete; die Deputatiōn, so wohl die Abordnung, als auch die Abgeordneten; der Deputations Tag, an welchem sich die zu einer gewissen Absicht Abgeordneten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 15Beerfest — Filmdaten Deutscher Titel: Bierfest Originaltitel: Beerfest Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 110 Minuten Altersfreigabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bierfest — Filmdaten Deutscher Titel Bierfest Originaltitel Beerfest Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Spiegel, das Kätzchen — Spiegel und die Eule auf dem Besenstiel der Hexe. Kreidezeichnung von Frank Buchser (1869) Spiegel, das Kätzchen (Untertitel: Ein Märchen) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Sie bildet den Schluss des ersten Bandes der 1856 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Spiegel das Kätzchen — Spiegel und die Eule auf dem Besenstiel der Hexe. Kreidezeichnung von Frank Buchser (1869) Spiegel, das Kätzchen (Untertitel: Ein Märchen) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Sie bildet den Schluss des ersten Bandes der 1856 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …

    Universal-Lexikon