rhythmisch schlagen

  • 1Rhythmisch-musikalische Erziehung — Rhythmisch musikalische Erziehung, oder in Kurzform Rhythmik genannt, ist eine künstlerisch pädagogische Disziplin. Zentraler Inhalt der Rhythmik ist die Wechselwirkung zwischen Musik und Bewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Pädagogische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2schlagen — schla̲·gen; schlägt, schlug, hat / ist geschlagen; [Vt] (hat) 1 jemanden (irgendwohin) schlagen jemanden mit der Hand oder mit einem Gegenstand, den man in der Hand hält, (mehrmals) kräftig treffen, um ihm wehzutun <jemanden mit der Hand, mit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3pulsieren — pul|sie|ren <lateinisch> (rhythmisch schlagen, klopfen; an und abschwellen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4pulsieren — bumpern (umgangssprachlich); pochen; klopfen * * * pul|sie|ren [pʊl zi:rən] <itr.; hat: lebhaft fließen, strömen: das Blut pulsiert in den Adern; in den Straßen der Stadt pulsiert der Verkehr. Syn.: ↑ branden (geh.), ↑ fließen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 5Schlagzeugsolo — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schlagzeugspiel — Inhaltsverzeichnis 1 Spielweise, Grundrhythmen und Taktarten 1.1 Handhaltung und Spielweise 1.2 Einfacher Grundrhythmus und Begleitung 1.3 Tragender Rhythmus …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Frühlingsweihen — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Frühlingsopfer — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Le sacre du printemps — Die New York Times berichtet am 8. Juni 1913 von der Uraufführung von „Consecration of Spring“: „Die Pariser pfeifen das neue Ballett aus [...] Der Manager des Theaters schaltet das Licht an, um die feindschaftlichen Kundgebungen zu unterbinden,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sacre Du Printemps — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… …

    Deutsch Wikipedia